Kindheit, Kultur und moralische Emotionen : Zur Sozialisation von Furcht und Wut im ländlichen Madagaskar.
How do children in a Madagascan community learn to fear their parents, to regulate their anger, and enjoy themselves with friends? A cultural-anthropological contribution to emotional research.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcipt Verlag,
2017.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover Kindheit, Kultur und moralische Emotionen ; Inhalt ; Abbildungsverzeichnis ; Danksagung ; Einleitung ; 1. Theoretische Einführung ; Die Emotionsperspektive ; Die Sozialisationsperspektive ; Die Perspektive der Emotionssozialisation ; Zusammenfassung und Implikationen für die Struktur der Arbeit.
- Teil I. Kultureller Kontext, Beziehungsmuster und moralische Emotionen 2. Die Dorfgemeinschaften von Menamaty ; Kontexte der Forschungsregion ; Der : remde mit roten Ohren9 ; Aspekte der sozialen Organisation ; 3. Beziehungsmuster und -dynamiken.
- Hierarchische Beziehungs- und Interaktionsmuster Egalitäre Beziehungs- und Interaktionsmuster ; Interdependentes oder independentes Selbst? ; 4. Die Bedeutung der Emotionen ; Erhebungs- und Analysemethoden ; Das Spektrum bewertender und sanktionierender Emotionen.
- Das Emotionsvokabular der Furcht (tahotsy) Das Emotionsvokabular der Wut (seky) ; Teil II. Vom Säuglings- zum Kleinkindalter ; 5. Säuglingsbetreuung in der Perspektive von Müttern und Babysittern ; Erhebung, Charakteristika und Auswertung des Interviewmaterials ; Erziehungsmodelle.
- Beziehungsmodelle Zusammenfassung und Diskussion ; 6. Die soziale Umwelt in den ersten drei Lebensjahren ; Beobachtungs- und Auswertungsmethoden ; Soziale Dichte des Umfeldes von Säuglingen und Kleinkindern ; Soziale Komposition des Umfeldes von Säuglingen und Kleinkindern.