|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003i 4500 |
001 |
EBSCO_ocn970393501 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
170127s2017 xx o 000 0 eng d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d IDEBK
|d EBLCP
|d N$T
|d CHVBK
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d AJS
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
020 |
|
|
|a 9783869459844
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3869459840
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783959481618
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000946696
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 480264015
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)970393501
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a B823.3
|b .M467 2017
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 035000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a PHI
|x 021000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 100
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Yousefi, Hamid Reza.
|
245 |
1 |
0 |
|a Mensch und Transzendenz: Blockiertes Deutschland, Deutschland in den Fesseln der Ideologien.
|
264 |
|
1 |
|a [Place of publication not identified] :
|b Verlag Traugott Bautz GmbH :
|b Traugott Bautz,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Vendor-supplied metadata.
|
505 |
0 |
|
|a Cover ; Titelei ; Impressum ; Inhalt; Einleitung des Herausgebers; Worum geht es in diesem Band?; Mensch und Transzendenz −Grundzüge einer transzendenten Anthropologie; [2004] Blockiertes Deutschland -- Von den geistigen Auseinandersetzungen unserer Zeit ; Vorwort; Prolog; 1. Gräben und Fronten; 1. Beginn des Lebens: Paragraph 218; 2. Religiöse Identität: Kruzifix-Urteil; 3. Manipulation der Sprache: Rechtschreibreform; 4. Bedeutung der Familie: Berufstätige Mütter; 5. Deutung der Vergangenheit: Wehrmachtsausstellung; 6. Kulturelle Identität: Ausländerzustrom
|
505 |
8 |
|
|a 7. Ende des Lebens: OrgantransplantationFazit: Kampf um den Menschen; 2. Gibt es einen geistigen Bürgerkrieg?; 1. Wie entsteht ein Bürgerkrieg?; 2. Studenten-Revolte; 3. Was ist ein geistiger Bürgerkrieg?; 4. Feindbild Familie; 5. Bildungsbürgertum; 6. Warum kämpfen die Konservativen nicht?; 7. Die Schweigespirale; Fazit: Kriegerische Auseinandersetzung; 3. Waffen und Kriegsschauplätze; 1. Bürgerkriegsszenario; 2. Schlüssel- und Kampfbegriffe; 3. Moral als Waffe; 4. Kriegsschauplatz Schule; 5. Öffentliche Kampagnen; 6. Interne Kampagnen: Mobbing; 7. Kampf um die Leitbilder
|
505 |
8 |
|
|a Fazit: Kampf mit geistigen Waffen4. Auf der Suche nach dem Ich; 1. Was ist der Mensch?; 2. Menschen ohne Ich?; 3. Kultur der Distanzlosigkeit; 4. Wahrheit und Freiheit; 5. Freiheit und Gleichheit; 6. Ist Neid eine Krankheit?; 7. Sexualität und Religion; Fazit: Zwei Menschentypen?; 5. Von der Aufklärung zum Antichristentum; 1. Das neue Bewusstsein; 2. Die Aufklärungsströmung; 3. Die Kulturrevolution von 1968; 4. Antichristentum; 5. Umdeutung des Toleranzbegriffs; 6. Kulturelle Kippvorgänge; 7. Marsch in die Sklaverei?; Fazit: Statt Aufklärung Anti-Christentum?; 6. Im Kraftfeld des Antichristen
|
505 |
8 |
|
|a 1. Ist der Mensch gut?2. Die Zeichen der Endzeit; 3. Das Reich des Tieres; 4. Solowjew: Der Antichrist; 5. Antichristliche Pseudo-Ethik; 6. Vom Seelenheil zum Sozialheil; 7. Auflösung der Privatsphäre; Fazit: Umkehrung aller christlichen Prägungen; 7. Das : oderne Glaubensbekenntnis9 1. Die : odernen Gebote9 2. Der : oderne Glaube9 3. Das : oderne Gebet9 4. Die : odernen 7 Sakramente9 5. Das : akrament der Bindungslosigkeit9 6. Die : oderne Inquisition9 7. Die : oderne Kirche9 Fazit: Antichristlicher Glaube; Ausblick: Wie geht es weiter in Deutschland?
|
505 |
8 |
|
|a [2005] Deutschland in den Fesseln der Ideologien -Ursachen, Hintergründe, Wege zur BefreiungVorwort; Einleitung; 1. Entstehung und Wesen der Ideologien; 1. Was ist eine Ideologie?; 2. Bewusstseinsverfassung des modernen Menschen; 3. Denken: Der Weg zur Wirklichkeit; 4. Kein Begreifen ohne Begriffe; 5. Hegels Lehre vom Begriff; 6. Quantitatives Denken: Der Weg in die Wirklichkeitsfremdheit; 2. Gefährdung durch Ideologien: Die Priesterherrschaft der Ideologen ; 1. Was bedeutet Herrschaft?; 2. Herrschaft durch Begriffe und Ideologien: Enteignung des Denkens
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
600 |
1 |
0 |
|a Gerdsen, Peter.
|
650 |
|
0 |
|a Ideology.
|
650 |
|
0 |
|a Ideology
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Ideologies in literature.
|
650 |
|
0 |
|a Political correctness.
|
650 |
|
6 |
|a Idéologie.
|
650 |
|
6 |
|a Idéologie
|z Allemagne.
|
650 |
|
6 |
|a Politiquement correct (Mouvement)
|
650 |
|
7 |
|a ideology.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY
|x Essays.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a PHILOSOPHY
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Ideology.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00966915
|
650 |
|
7 |
|a Political correctness.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01069237
|
651 |
|
7 |
|a Germany.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01210272
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1457282
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4798992
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1457282
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis37494460
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|