Cargando…

Bildung - Intersektionalität - Othering : Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen.

Gesellschaftliche Dominanzverhältnisse fordern die Pädagogik heraus und konfrontieren sie mit der Gefahr ihrer Reproduktion. In theoretischen und empirischen Studien untersucht Christine Riegel Prozesse des Othering und deren Folgen für Bildungsprozesse: Inwiefern kommt es in Schule und Jugendarb...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Riegel, Christine
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag, 2016.
Colección:Pädagogik.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBSCO_ocn956648287
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 160820s2016 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCQ  |d IDB  |d OCLCO  |d OCLCF  |d YDX  |d DEGRU  |d YDXIT  |d LEAUB  |d OCLCQ  |d N$T  |d OCLCQ  |d U9X  |d AUD  |d S2H  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 979613053 
020 |a 3839434580 
020 |a 9783839434581  |q (electronic bk.) 
024 7 |a 10.14361/9783839434581  |2 doi 
035 |a (OCoLC)956648287  |z (OCoLC)979613053 
050 4 |a LB14.7  |b .R544 2016eb 
072 7 |a EDU000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 370.1  |2 23 
084 |a DF 3000  |2 rvk 
049 |a UAMI 
100 1 |a Riegel, Christine. 
245 1 0 |a Bildung - Intersektionalität - Othering :  |b Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. 
260 |a Bielefeld :  |b Transcript Verlag,  |c 2016. 
300 |a 1 online resource (365 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 1 |a Pädagogik 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover Bildung -- Intersektionalität -- Othering; Inhalt ; Einleitung ; 1. Theoretische Zugänge zur Analyse sozialer Differenzen und Ungleichheiten ; 1.1 Strukturtheoretische Ansätze ; 1.2 Sozialkonstruktivistische und interaktionistische Ansätze. 
505 8 |a 1.3 Poststrukturalistische, diskurstheoretische und dekonstruktivistische Perspektiven 1.4 Cultural Studies, Postkoloniale Theorien und Rassismuskritik ; 1.5 Intersektionalitätsansätze ; 2. Theoretischer Analyserahmen zur Untersuchung von Otheringprozessen. 
505 8 |a 2.1 Zur Konzeption des Othering -- Theoretische Annäherung an ein empirisches Phänomen 2.2 Theoretischer Analyserahmen zur Untersuchung von Otheringprozessen ; 3. Bildung in widersprüchlichen Verhältnissen I: Bildung im Horizont von Differenz und Ungleichheit. 
505 8 |a 3.1 Differenz und Ungleichheit -- Strukturelle und institutionelle Voraussetzungen in Schule und Jugendarbeit 3.2 Bildung und pädagogisches Handeln zwischen Reproduktion und Veränderung -- Theoretische Zugänge ; 3.3 Zum Zusammenhang von Bildung und Othering in widersprüchlichen Verhältnissen. 
505 8 |a 4. Intersektionalität und Othering -- Methodologische Implikationen und Perspektiven 4.1 Intersektionalität als Forschungs- und Analyseperspektive ; 4.2 Methodologische Überlegungen zur Untersuchung von Othering- und von Bildungsprozessen ; 5. Forschungskontexte und methodische Rahmung. 
500 |a 5.1 Erkenntnisinteresse und empirische Fragestellung. 
520 |a Gesellschaftliche Dominanzverhältnisse fordern die Pädagogik heraus und konfrontieren sie mit der Gefahr ihrer Reproduktion. In theoretischen und empirischen Studien untersucht Christine Riegel Prozesse des Othering und deren Folgen für Bildungsprozesse: Inwiefern kommt es in Schule und Jugendarbeit zu Othering? In welcher Weise ist darin auch diskriminierungskritische Bildungsarbeit involviert? Und welche Widersprüche und Potenziale für Veränderung zeigen sich in der pädagogischen Auseinandersetzung mit Differenz und Ungleichheit? Dabei diskutiert sie Intersektionalität als Analyse- und Reflexionsperspektive für Forschung und pädagogische Praxis in widersprüchlichen Verhältnissen. 
546 |a In German. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Education  |x Philosophy. 
650 0 |a Educational equalization. 
650 6 |a Éducation  |x Philosophie. 
650 6 |a Démocratisation de l'enseignement. 
650 7 |a EDUCATION / General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Education  |x Philosophy  |2 fast 
650 7 |a Educational equalization  |2 fast 
650 7 |a Ausgrenzung  |2 gnd 
650 7 |a Kooperation  |2 gnd 
650 7 |a Bildungsgang  |2 gnd 
650 7 |a Verschiedenheit  |2 gnd 
650 7 |a Schule  |2 gnd 
650 7 |a Chancengleichheit  |2 gnd 
650 7 |a Sozialpädagogik  |2 gnd 
650 7 |a Ungleichheit  |2 gnd 
650 7 |a Bildungsforschung  |2 gnd 
650 7 |a Differenzierung  |2 gnd 
650 7 |a Pädagogische Handlung  |2 gnd 
650 7 |a Lehrerbildung  |2 gnd 
650 7 |a Jugendarbeit  |2 gnd 
650 7 |a Diskriminierung  |2 gnd 
650 7 |a Gleichbehandlung  |2 gnd 
650 7 |a Intersektionalität  |2 gnd 
776 0 8 |i Print version:  |a Riegel, Christine.  |t Bildung - Intersektionalität - Othering : Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen.  |d Bielefeld : transcript Verlag, ©2016  |z 9783837634587 
830 0 |a Pädagogik. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1237916  |z Texto completo 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 12997192 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4625291 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839434581 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1237916 
994 |a 92  |b IZTAP