|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003 4500 |
001 |
EBSCO_ocn948949055 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
160329nuuuuuuuuxx ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDXCP
|b eng
|e pn
|c YDXCP
|d EBLCP
|d E7B
|d N$T
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d IDB
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 904689806
|a 905990695
|
020 |
|
|
|a 3869457716
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783869457710
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783883099668
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000890972
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 374496897
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 432129944
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 493174230
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)948949055
|z (OCoLC)904689806
|z (OCoLC)905990695
|
050 |
|
4 |
|a D20
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 909
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Heinz Kimmerle; Renate Schepen.
|
245 |
1 |
0 |
|a Denken in dialogen;zur orientierung in einer hybriden kultur.
|
260 |
|
|
|a [Place of publication not identified] :
|b Traugott Bautz
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titelei; Impressum; Inhalt; Vorwort von Heinz Kimmerle zur deutschen Ausgabe; Wort des Dankes von Renate Schepen; Einleitung; I. Dialogisches Verstehen in der Philosophie; Einleitung; 1. Dialogisches Verstehen innerhalb der eigenen Kultur; 2. Interkulturell philosophische Dialoge; 3. Verstehen in einem multikulturellen Kontext; II. Dialogisches Verstehen in der alltäglichen Praxis; Einleitung; 1. Multikulturelle und hybride kulturelle Dialoge; 2. Dialogklima und die Grenzen des Verstehens; 3. Dialogfälle in der Gesellschaft; III. Dialogisches Leben; Einleitung.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Dialoge mit dem/der/den anderen2. Dialoge in und mit der Gesellschaft; 3. Im Dialog mit sich selbst; Literaturverzeichnis; Beilage I: Teilnehmer an den Dialogen von Februar bis November 2013; Beilage II: Methode für den : ag van de Dialoog9 Beilage III: Ein Beispiel für hybride kulturelle Identität.
|
520 |
|
|
|a Beide Autoren führen einen Dialog über die Lehre des Verstehens in der Philosophie und ihre Anwendung auf die alltägliche Praxis in einer Gesellschaft mit großer kultureller Diversität. Für die philosophische Verstehenslehre knüpfen sie bei der Hermeneutik Gadamers an, die das Verstehen als Dialog mit der (eigenen) Geschichte beschreibt. Diese Konzeption wird erweitert und modifiziert für das interkulturelle Verstehen, das am Beispiel von Dialogen zwischen Philosophen aus verschiedenen Kulturen erörtert wird. Taylors Theorie zu diesem Thema dient als Rahmen für das Verstehen in einem multikult.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Dialectic.
|
650 |
|
0 |
|a Cultural relations
|x Philosophy.
|
650 |
|
6 |
|a Dialectique.
|
650 |
|
6 |
|a Relations culturelles
|x Philosophie.
|
650 |
|
7 |
|a dialectic.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Dialectic.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00892462
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kimmerle, Heinz.
|t Denken in Dialogen : Zur Orientierung in einer hybriden Kultur.
|d Nordhausen : Traugott Bautz, ©2015
|z 9783883099668
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=961844
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a EBL - Ebook Library
|b EBLB
|n EBL1983857
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr11031292
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 961844
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12328404
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|