Cargando…

Sport und Spiel bei den Germanen : Nordeuropa von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter /

This book places the phenomenon of sports and games in its philological, archeological, and art historical context, and examines its connections to cultural and social history. The temporal scope extends from Tacitus' mention of dice games to courtly falconry and includes the culture of games a...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Teichert, Matthias (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]
Colección:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 88.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Die Schachterminologie des Altwestnordischen und der Transfer des Schachspiels nach Skandinavien; Das Brettspiel in der skaldischen Dichtung; Das Spiel der Engländer. Backgammonspiele im Ms. Royal 13 A xviii der British Library; Board of the Kings: the Material Culture of Playtime in Scotland AD 1-1600; Haretavl
  • Hare and Hounds as a board game; Die Brettspiele des mittelalterlichen Irland und Wales; Das Losbuch Ett litet Tidhfördriff des Grubenschreibers Gisle Jacobson und das mittelalterliche dobbel-Spiel.
  • "Für den Trinker gibt es Rat, für den Doppler selten." Das Doppel-Spiel in skandinavischen Rechtstexten des MittelaltersDas Schlagballspiel der Wikinger. Aspekte einer Real- und Literaturgeschichte des Knattleikr; "Tennis-balls, my liege." Zu den kultur- und literaturhistorischen Hintergründen einer Provokation in William Shakespeares Henry V.; "Var talad mart um glímur"
  • Ringkampf im alten Island; At preyta sund vid konunginn
  • Wettkampf mit dem König; Game grounds in western and ship races in eastern Scandinavia: an archaeological-interdisciplinary view.
  • Horse-fights and cow-fights in Norwegian folk tradition(Nur) Ein Spiel? Spieltheoretische Überlegungen zu den Pferdekämpfen der Sagaliteratur; "Beizjagd" auf den Rothirsch
  • Asiatische Jagdmethoden im Norden, keltische Vorbilder oder germanisches Jägerlatein?