Cargando…

Stalins Kommandotruppen 1941-1944 : Die ukrainischen Partisanenformationen /

There are certain parallels between the operations Vladimir Putin initiated in the wake of the Ukraine crisis of 2014 and the approach Stalin took in the region during the Second World War. Stalin's ruthless use of scorched earth tactics, the deliberate provocation of reprisals of the occupiers...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Gogun, Alexander (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Stuttgart, Germany : Ibidem-Verlag, [2015]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt; Abkürzungverzeichnis; Einführung; I. Organisation der Partisanenabteilungen der Ukraine 1941-1944 und ihre Führung; 1.1. Vom NKWD der Ukrainischen SSR zum Ukrainischen Stab der Partisanenbewegung; 1.2. Die Rolle des NKWD der UdSSR, des NKGB der Ukrainischen SSR und der Hauptverwaltung Aufklärung im Partisanenkampf; 1.3. Aspekte des Zusammenwirkens von Partisanen unterschiedlicher Behörden und ihrer Kontrolle durch die Führungsorgane des Kampfes hinter der Front; II. Kurzer Abriss der Geschichte des sowjetischen Partisanenkrieges in der Ukraine.
  • 2.1. Das erste Jahr
  • Jahr der Niederlagen2.2. Das zweite Jahr
  • Jahr der Wende; 2.3. Das dritte Jahr
  • Jahr der Erfolge und Schwierigkeiten; 2.4. Krieg der ukrainischen Aufständischen gegen ukrainischen Partisanen; III. Hauptrichtungen der Aktivitäten der roten Partisanen; 3.1. Die Zerstörung von Wirtschaftsobjekten; 3.2. Kampfhandlungen und Sabotageakte gegen Verkehrswege; 3.3. Terror; 3.4. Aufklärung; 3.5. Die "T"-Aufträge; 3.6. Propaganda; IV. Personal der Partisanenformationen; 4.1. Auswahlprinzipien und sozialpsychologisches Porträt der Partisanen.
  • 4.2. Personalstärke der Partisanenabteilungen und -gruppen4.3. Die ethnische Zusammensetzung der ukrainischen Partisanenformationen; V. Problemfragen der Geschichte des sowjetischen Partisanenkrieges; 5.1 Versorgung der Partisanen mit Lebensmitteln und Bekleidung; 5.2. Zur Frage der Provokation des Terrors der Nazis durch die roten Partisanen; VI. Disziplinarverstöße in den Partisanenabteilungen; 6.1. Raubüberfälle; 6.2. Trunksucht; 6.3. Unzucht; VII. Innere Konflikte in den Partisanenstrukturen; 7.1. Konflikte zwischen Partisanen unterschiedlicher Behörden.
  • 7.2. Konflikte zwischen der Führung der Abteilungen und dem USPB7.3. Konflikte zwischen Abteilungskommandeuren des USPB; 7.4. Konflikte innerhalb der Abteilungen des USPB; An Stelle eines Schlusswortes: Stalins Partisanenkrieg
  • Besonderheiten des Stils; Anhang; Verwendete Quellen und Literatur; Anmerkungen.