Cargando…

Teaching Gender? : Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung.

Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re- )produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen e...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Wedl, Juliette
Otros Autores: Bartsch, Annette
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript, 2015.
Colección:Pädagogik.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover ; Inhalt; Teaching Gender? Zum reflektier ten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung; Teil I
  • Wie wird Geschlecht gemacht? Reflexionen zu Gender in Schule und Lehramtsausbildung; Thematisierung oder Dethematisierung. Wie können wir mit Geschlechteraspekten im Kontext von Schule umgehen?; Der Einsatz von geschlechterunterscheidenden Materialien in der Schule; "Aber im normalen Unterricht ist das für mich als normaler Lehrer eigentlich in meinen Fächern sehr schwierig" Herstellung von Gender-: ormalität9 im berufsorientierenden Unterricht.
  • Studying Gender to Teach Gender. Zur Vermittlung von Gender-KompetenzenGeschlechterreflektierende Haltung in der Schule; Teil II
  • Gender reflektieren. Studien und Konzepte für den Schulunterricht; Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik; MINT und darüber hinaus. Gendersensibler Unterricht als Basis einer geschlechtergerechten Gesellschaft; Risikoverhalten und maskuline Performanz von Jungen im Chemieunterricht; Spurensuche
  • TäterInnenermittlung im Chemieunterricht. Ein Unterrichtsentwurf auf der Grundlage eines Romans.
  • Wege zum "Traum"-Mathematikunterricht für Mädchen und JungenEinsatz von Geoinformationssystemen im Geographieunterricht. Chancen für einen geschlechtergerechten Unterricht; Wie wird das Geschlecht festgelegt? Eine Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht mit 15- bis 16-jährigen SchülerInnen; Geschlecht als leerer Signifikant. Gendersensible Didaktik im Fremdsprachenunterricht; Sprachunterricht; Teaching Gender Reflection! Theoretische Grundlagen und literaturdidaktische Unterrichtsbeispiele für einen genderreflektierenden Englischunterricht.
  • Mit Bildern das Thema Gender bearbeiten. Praxisanregungen für den Englisch- und Französischunterricht der Sekundarstufe IIÄsthetische Fächer; Das ist doch nichts für echte Kerle! Zum Zusammenhang zwischen Geschlechtsrollen-Selbstbild und Einstellungen zum Musikunterricht; (Un- )Doing Gender. Das Konzept des Per formativen in seiner Bedeutung für einen gendersensiblen Theaterunterricht; Gesellschaft lernen; Gender-Re-Skripting. Eine Methode zur Reduktion stereotyper Verhaltensweisen im Unterricht.
  • "DAS machen?" Herausforderungen eines anti-normativen Bilderbuches zu Sexualität und Identität mit Arbeitsmaterialien für den UnterrichtWann ist ein Mann ein Mann? Geschlechterrollen im interkulturellen Vergleich; Gewalt als Thema in der geschlechterreflektierenden Pädagogik Von lähmenden Befürchtungen und einer informier ten Gelassenheit im pädagogischen Alltag; "Ach, so ist das?!" Ein Antidiskriminierungsprojekt zu LSBTI* auch für die Schule; Teil III
  • Gender-Wissen vermitteln. Konzepte zur Integration der Gender Studies in die Lehramtsausbildung.