Cargando…

Praxishandbuch Massregelvollzug : Grundlagen, Konzepte und Praxis der Kriminaltherapie /

Die Bedeutung des psychiatrischen Maßregelvollzugs nimmt zu: Nicht nur die Zahl der Patienten und Betten steigt, auch die Ansprüche an die beteiligten Fachdisziplinen werden höher. Professionalität und Interdisziplinarität sind gefordert: Psychiater, Psychologen, Pflegende und unterschiedliche F...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Müller-Isberner, Rüdiger (Editor ), Eucker, Sabine (Editor ), Bauer, Petra (Contribuidor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin [Germany] : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2012.
Edición:2. Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ii 4500
001 EBSCO_ocn908063352
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 150327t20122012gw ob 001 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d EBLCP  |d DEBSZ  |d N$T  |d OCLCF  |d IDB  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 905992233  |a 914706832  |a 992824454 
020 |a 9783954661954  |q (electronic bk.) 
020 |a 3954661950  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783941468658 
029 1 |a DEBBG  |b BV043784578 
029 1 |a DEBSZ  |b 43213333X 
029 1 |a DEBSZ  |b 472867180 
035 |a (OCoLC)908063352  |z (OCoLC)905992233  |z (OCoLC)914706832  |z (OCoLC)992824454 
050 4 |a RC440.8  |b .P739 2012eb 
072 7 |a BUS  |x 008000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 174.29689  |2 23 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Praxishandbuch Massregelvollzug :  |b Grundlagen, Konzepte und Praxis der Kriminaltherapie /  |c Rüdiger Müller-Isberner, Sabine Eucker (Hrsg.) ; mit beiträgen von P. Bauer [and fourteen others] ; lektorat, Monika Laut-Zimmermann. 
250 |a 2. Auflage. 
264 1 |a Berlin [Germany] :  |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,  |c 2012. 
264 4 |c ©2012 
300 |a 1 online resource (312 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 27, 2015). 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
505 0 |a Cover; Titel; Die Autoren; Wissenschaftliches Lektorat und Redaktion; Die Herausgeber; Die Anschriften von Autoren und Mitarbeitern; Vorwort der 2. Auflage; Inhalt; I Die rechtliche Basis ; 1 Maßregelvollzug aus der Sicht des Gerichts; 2 Ausgewählte rechtliche Einzelfragen aus psychiatrischer Sicht; 3 Begutachtungsfragen im Rahmen der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus; II Grundlagen, Methoden und Praxis der Kriminaltherapie gemäß 63 StGB; 1 Einleitung ; 2 Psychische Störung und Kriminalität; 3 Empirisch gesichertes Wissen zur Kriminaltherapie. 
505 8 |a 4 Klientel des psychiatrischen Maßregelvollzuges5 Organisation und Durchführung von Maßregelvollzug; 6 Die Praxis der Behandlung ; 7 Kriminaltherapeutische Methoden; 8 Besondere Behandlungsprobleme bei einzelnen Patientengruppen ; 9 Evaluation der psychiatrischen Kriminaltherapie ; III Therapieoptionen und -konzepte bei einzelnen Patientengruppen; 1 Schizophrene Rechtsbrecher; 2 Geistig behinderte Rechtsbrecher; 3 Frauen im Maßregelvollzug; IV Spezielle Therapiekonzepte und Settings; 1 Ein "optimierter" Aufnahmeprozess im Maßregelvollzug; 2 Offene Behandlung und Wiedereingliederung. 
505 8 |a 3 R & R -- Das "Reasoning and Rehabilitation Programm"4 Besonderheiten der psychopharmakologischen Behandlung im Maßregelvollzug; 5 Pflege in der Forensik; V Die Maßregel der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (64 StGB); 1 Die Behandlung in einer Entziehungsanstalt; 2 Rechtliche Aspekte der Behandlung in einer Entziehungsanstalt; VI Spezielle Aspekte; 1 Gesundheitsverhalten im Maßregelvollzug; 2 Ethische Aspekte; 3 Maßregelvollzug und Öffentlichkeit; Literaturverzeichnis; Sachwortverzeichnis. 
520 |a Die Bedeutung des psychiatrischen Maßregelvollzugs nimmt zu: Nicht nur die Zahl der Patienten und Betten steigt, auch die Ansprüche an die beteiligten Fachdisziplinen werden höher. Professionalität und Interdisziplinarität sind gefordert: Psychiater, Psychologen, Pflegende und unterschiedliche Fachtherapeuten benötigen valide und umsetzbare Empfehlungen für ihre spezielle Arbeit mit psychisch kranken Straftätern. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Psychiatrists  |x Professional ethics. 
650 0 |a Psychiatric ethics. 
650 6 |a Psychiatres  |x Déontologie. 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Business Ethics.  |2 bisacsh 
650 7 |a Psychiatrists  |x Professional ethics  |2 fast 
700 1 |a Müller-Isberner, Rüdiger,  |e editor. 
700 1 |a Eucker, Sabine,  |e editor. 
700 1 |a Bauer, Petra,  |e contributor. 
700 1 |a Laut-Zimmermann, Monika,  |e proofreader. 
776 0 8 |i Print version:  |t Praxishandbuch Massregelvollzug : Grundlagen, Konzepte und Praxis der Kriminaltherapie.  |b 2. Auflage.  |d Berlin, [Germany] : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2012  |h x, 301 pages  |z 9783941468658 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044605  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1987967 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr11033414 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1044605 
994 |a 92  |b IZTAP