Cargando…

Die Wortzeichen im deutschen /

In graphematischen Wörtern können neben alphabetischen Graphemen andere Zeichen stehen, hier sind vor allem der Abkürzungspunkt, der Divis sowie der Apostroph zu nennen. Diese drei Zeichen bilden das Inventar der Wortzeichen der Standardschriftsprache des Deutschen. Es handelt sich hierbei um ein...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Buchmann, Franziska (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg, Germany : Universitätsverlag Winter, 2015.
Colección:Germanistische Bibliothek ; 56.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBSCO_ocn908047737
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 150401t20152015gw ob 000 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d EBLCP  |d YDXCP  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d IDEBK  |d IDB  |d OCLCQ  |d N$T  |d K6U  |d QGK  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d PSYSI  |d OCLCQ 
019 |a 908093297 
020 |a 3825374378  |q (e-book) 
020 |a 9783825374372  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783825363772 
035 |a (OCoLC)908047737  |z (OCoLC)908093297 
050 4 |a PE1498  |b .B834 2015eb 
082 0 4 |a 438.0221  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Buchmann, Franziska,  |e author. 
245 1 4 |a Die Wortzeichen im deutschen /  |c Franziska Buchmann. 
264 1 |a Heidelberg, Germany :  |b Universitätsverlag Winter,  |c 2015. 
264 4 |c ©2015 
300 |a 1 online resource (350 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Germanistische Bibliothek ;  |v Band 56 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 1, 2015). 
505 0 |a Vorwort und Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungs- und Kurzwortverzeichnis; 0 Problem- und Fragestellung; 0.1 Forschungsstand; 0.1.1 Graphematik zwischen Autonomie und Dependenz; 0.1.2 Graphematik und Orthographie; 0.1.3 Zur Rolle und zum Selbstverständnis des Dudens; 0.1.4 Graphematik und Graphetik; 0.1.5 Graphematik und Typographie; 0.1.6 Graphematische Terminologie; 0.1.7 Die Interpunktionszeichen; 0.1.8 Die Wortzeichen des nativen Systems; 0.1.8.1 Der Abkürzungspunkt; 0.1.8.2 Der Bindestrich; 0.2 Methodik; 1 Die Interpunktionszeichen im Online-Modus; 1.1 Die Online-Auffassung 
505 8 |a 1.2 Das formale System1.3 Das funktionale System; 1.4 Bredels Analyse der (Wort-)Zeichen; 1.4.1 Der (Satz-)Punkt; 1.4.2 Der Divis; 1.4.2.1 Der Divis als Bindestrich; 1.4.2.2 Der Divis als Trennstrich am Zeilenende und als Ergänzungsstrich; 1.4.3 Der Apostroph; 1.5 Zusammenfassung; 2 Die Wortzeichen im nativen System; 2.1 Das graphematische Wort und die graphematische Silbe; 2.2 Das Inventar der Wortzeichen; 2.2.1 Die Form der Wortzeichen und ihre Verteilung im Liniensystem; 2.2.2 Schrägstrich, Auslassungspunkte, Komma, Akzent; 3 Korpusanalyse I: Der Abkürzungspunkt 
505 8 |a 3.1 Abkürzungen in Abgrenzung zu Kurzwörtern3.2 Die Struktur der Wortformen; 3.2.1 Strukturgruppe 1: Abkürzungen mit kompakten Buchstaben; 3.2.1.1 Die Bildungsweise; 3.2.1.2 Die präferierte Buchstabenanzahl; 3.2.1.3 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.1.4 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.1.5 Zusammenfassung: Strukturgruppe 1; 3.2.2 Strukturgruppe 2: Abkürzungen ohne kompakte Buchstaben; 3.2.2.1 Die Bildungsweise; 3.2.2.2 Die präferierte Buchstabenanzahl; 3.2.2.3 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.2.4 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.2.5 Zusammenfassung: Strukturgruppe 2 
505 8 |a 3.2.3 Strukturgruppe 3: Abkürzungen mit Bindestrich3.2.3.1 Die Bildungsweise; 3.2.3.2 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.3.3 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.3.4 Die Funktion des Abkürzungspunkts: Die Skala der Silbenartigkeit; 3.2.3.5 Die Graphotaktik des Abkürzungspunkts in Strukturgruppe 3; 3.2.3.6 Zusammenfassung: Strukturgruppe 3; 3.2.4 Strukturgruppe 4: Abkürzungen mit internen Punkten; 3.2.4.1 Die Bildungsweise; 3.2.4.2 Das graphematische Silbenbaugesetz; 3.2.4.3 Die Groß- und Kleinschreibung; 3.2.4.4 Funktion des Abkürzungspunkts: Die Skala der Wortartigkeit 
505 8 |a 3.2.4.5 Die Graphotaktik des Abkürzungspunkts in Strukturgruppe 43.2.4.6 Zusammenfassung: Strukturgruppe 4; 3.2.5 Strukturgruppe 5: Abkürzungen mit Binnenmajuskel; 3.2.6 Sonstiges: Flexion und feminine Suffixe; 3.2.7 Zusammenfassung der Strukturgruppen; 3.3 Der Abkürzungspunkt in der orthographischen Regelung; 3.4 Die Graphotaktik des Abkürzungspunkts; 3.5 Die Funktion des Abkürzungspunkts für das Lesen; 3.6 Abkürzungsbildung als Wortbildung; 4 Korpus-Analyse II: Der Bindestrich; 4.1 Wortformen mit einem Bindestrich; 4.1.1 Graphisch markierte Schreibungen; 4.1.1.1 Majuskelschreibungen 
520 |a In graphematischen Wörtern können neben alphabetischen Graphemen andere Zeichen stehen, hier sind vor allem der Abkürzungspunkt, der Divis sowie der Apostroph zu nennen. Diese drei Zeichen bilden das Inventar der Wortzeichen der Standardschriftsprache des Deutschen. Es handelt sich hierbei um ein in sich konsistentes formales und funktionales System, mit dem graphematische Wörter segmentiert und strukturiert werden. Um dies zu zeigen, werden tatsächlich vorkommende wortzeichenhaltige Schreibungen aus einem Abkürzungswörterbuch sowie aus Zeitungstexten im Hinblick auf ihre Bildungsweise und gra. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a English language  |x Translating into German. 
650 0 |a English language  |x Grammar, Comparative  |x German. 
650 0 |a German language  |x Grammar, Comparative  |x English. 
650 7 |a English language  |x Grammar, Comparative  |x German.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00911243 
650 7 |a English language  |x Translating into German.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00911892 
650 7 |a German language  |x Grammar, Comparative  |x English.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00941540 
776 0 8 |i Print version:  |a Buchmann, Franziska.  |t Wortzeichen im deutschen.  |d Heidelberg, Germany : Universitätsverlag Winter, ©2015  |h 349 pages  |k Germanistische Bibliothek ; 56  |z 9783825363772 
830 0 |a Germanistische Bibliothek ;  |v 56. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2040803  |z Texto completo 
936 |a BATCHLOAD 
938 |a EBL - Ebook Library  |b EBLB  |n EBL1982927 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr11036088 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2040803 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis31265910 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 12358865 
994 |a 92  |b IZTAP