Innovation in Kulturorganisationen Die Entfaltung unternehmerischen Handelns und die Kunst des Überlebens
Cover Innovation in Kulturorganisationen; Inhalt; Einführung; I. Die Kulturorganisation als Unternehmung; 1. Die Wirtschaft der Ökonomen. Ein befremdeter Blick aus der Perspektive künstlerischen Fortschritts; 2. Wettbewerb als geschichtliche Kraft. Wie die Innovation in Theorien des Wirtschaftens...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2014
|
Colección: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | Cover Innovation in Kulturorganisationen; Inhalt; Einführung; I. Die Kulturorganisation als Unternehmung; 1. Die Wirtschaft der Ökonomen. Ein befremdeter Blick aus der Perspektive künstlerischen Fortschritts; 2. Wettbewerb als geschichtliche Kraft. Wie die Innovation in Theorien des Wirtschaftens kommt; 3. Die wirtschaftende Organisation. Antriebe innovatorischen Verhaltens zwischen Opportunismus und Trägheit; 4. Der Kulturbetrieb als Organisation und Institution. Bewegung durch Werte und die Mythen der Geschäftigkeit. 5. Das Wirtschaften der Kulturorganisation. Kampf ums Überleben und Ökonomien der Freundschaft6. Dimensionen strategischen Handelns der Kulturorganisation; II. Innovation; 1. Wurzeln der Innovationstheorie; 2. Das Subjekt der Innovation; 3. Was ist Innovation?; 4. Innovation in der Kulturwirtschaft; 5. Innovation in der Kunst; 6. Innovation in der Kulturorganisation; III. Drei Fallstudien; 1. Die Management-Wende: Konzerthaus und Konzerthausorchester Berlin; 2. Die technologische Wende: Berliner Philharmoniker und Philharmonie Berlin; 3. Wendung zum Menschen: Die Philharmonie Luxemburg. IV. Die Kunst des Überlebens1. Vielen ist der Tisch bereitet. Die Fallstudien im Licht der Theorie; 2. Ist es Innovation? Was ökonomische Konzepte in unseren Kulturorganisationen erklären; 3. Innovation in der Kunst durch Erneuerung ihrer Sozialformen; 4. Zukunft durch Innovation? Ein Ausblick; Abstract - Zusammenfassung; Danksagung; Literatur. Von Innovation ist im Kulturbetrieb immer häufiger die Rede. Doch" Innovation"ist ein ökonomisches Konzept, mit dem seit Schumpeter das Wachstum kapitalistischer Wirtschaften erklärt wird, während die Kultur traditionell mit dem Fortschritt rechnet. Erstmals wird in diesem Buch ein Innovationsbegriff für Organisationen der Kunst aus der ökonomischen Theorie heraus entwickelt. So wird" Innovation"zu einer übergreifenden Beobachtungs- und Erklärungskategorie aktueller Wandlungsprozesse, die üblicherweise einzeln und für sich beschrieben werden, wie Audience Development, Education, Neue Medien. |
---|---|
Notas: | Lizenzpflichtig |
Descripción Física: | Online-Ressource. |
ISBN: | 9783839426210 3839426219 |