Integrative Inszenierungen : Zur szenografie von partizipativen Räumen /
Angesichts des gegenwärtigen Trends zum Event, zur flächendeckenden Inszenierung von aktuellem Lebensraum und virtueller Umgebung, kommt Zwischenorten der Performativität maßgebliche gesellschaftskulturelle und -politische Bedeutung zu: Hier können Begegnung und (Erfahrungs- )Austausch stattfind...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld [Germany] :
Transcript,
2012.
|
Colección: | Szenografie & Szenologie ;
Bd. 5. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover Integrative Inszenierungen; INHALTSVERZEICHNIS; INTEGRATION UND SUBVERSION. Vorwort der Herausgeber; EINLEITUNG; EXPOSITION; I. RAUMREFLEXIONEN; I.1 Zurück zum Raum; I.2 Handlungstheorie als Mittel der Deutung; I.3 Handlungsfelder; I.4 Besetzte Räume; I.5 Raumgefühl; I.6 Dialektisches Erleben; I.7 Code connu; I.8 Am Nullpunkt; I.9 Grenzöffnungen; II. THEATRALE RAUMORGANISATIONEN; II. 1 Raumerfahrungen; II. 2 Der performative Raum; II. 3 Atmosphären der Anwesenheit; II. 4 Andere Schauplätze; III. EINBRUCH DES REALEN; III. 1 Wider die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Systems.
- III.2 Vom öffentlichen Raum zum MedienraumIV. KUNST/RAUM; IV.1 Raumkonstruktionen; IV.2 Status Quo Vadis; IV.3 KulturproduzentInnen; IV.4 Vom dritten zum vierten Ort; IV.5 Happening; IV.6 Installation; IV.7 Kunst im öffentlichen Raum; V. WISSENSVERMITTLUNG; V.1 Museum; V.2 Science Center; VI. MAPPING: DIE INTEGRATIVE INSZENIERUNG; VI.1 LOVEPANGSTM; VI.1.1 Der Kongress tagt; VI.1.2 Parallelgeschehen; VI.1.3 Symbolische Klimatisierung; VI.1.4 Bewegung in Richtung Zukunft; VI.2 "MUSEUM INSIDE OUT"
- ARBEIT AM GEDÄCHTNIS; VI.2.1 Bestandsaufnahme; VI.2.2 Bewegung ins Innere.
- VI.2.3 ErfahrungshorizonteVI.2.4 Von der Idee zur Raumorganisation; VI.3. "RAUM FÜR SEXKULTUR" (CHRISTOPH BÜCHEL); VI.3.1 Parallelgeschehen des Konzeptuellen; VI.3.2 Der Kunst ihre Kunst; VI.3.3 Die Inszenierung der Desorganisationsproblematik; VI.3.4 Raum für Sexkultur; VI.3.5 Der Skandal als Ritual; VI.3.6 Die Secession als Swingerclub; VI.3.7 Bestandsaufnahme; VI.3.8 Höhlenkonstruktionen; VI.4 APPENDIX: "BARRECTUM" (ATELIER VAN LIESHOUT); VI.4.1 Die Innenwelt in der Außenwelt; VI.4.2 Partizipation im Arsch; VII. SCHLUSSWORT; VIII. BIBLIOGRAFIE.