|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003 4500 |
001 |
EBSCO_ocn903054094 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
141220s2012 xx o 000 0 eng d |
040 |
|
|
|a YDXCP
|b eng
|e pn
|c YDXCP
|d OCLCQ
|d EBLCP
|d N$T
|d HEBIS
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d RDF
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 866439737
|
020 |
|
|
|a 3486718991
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783486718997
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043029461
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043779113
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 41284933X
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 43148158X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)903054094
|z (OCoLC)866439737
|
050 |
|
4 |
|a QA276
|
072 |
|
7 |
|a MAT
|x 003000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a MAT
|x 029000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 519
|
084 |
|
|
|a QH 231
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Karlheinz Zwerenz.
|
245 |
1 |
0 |
|a Statistik.
|
260 |
|
|
|a [Place of publication not identified] :
|b Oldenbourg Wissenschaftsv,
|c 2012.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Managementwissen für Studium und Praxis
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort; Hinweise zu EXCEL und SPSS; Hinweise zum Master-Projekt; TEIL I GRUNDLAGEN; 1. Statistik als Wissenschaft; 1.1 Statistik im System der Wissenschaften; 1.2 Statistik: Begriff und praktische Bedeutung; 1.3 Das Statistik-Projekt; 1.4 Die statistische Datenanalyse; 2. Statistik am PC mit EXCEL und SPSS; 2.1 Motivation zur computergestützten Statistik; 2.2 Computerprogramme für die statistische Analyse; 2.2.1 Statistik als Zusatzfunktion; 2.2.2 Statistik im Programmpaket; 2.2.3 Interaktive statistische Analyse; 2.3 Grundkenntnisse der PC-gestützten Statistik; 2.3.1 Statistik mit EXCEL.
|
505 |
8 |
|
|a 2.3.2 Statistik mit SPSS3. Präsentation statistischer Ergebnisse; 3.1 Grundformen der Ergebnisdarstellung; 3.1.1 Tabelle; 3.1.2 Grafik; 3.1.2.1 Grundformen der statistischen Grafik; 3.1.2.2 Regionalgrafik; 3.1.2.3 Spezielle statistische Grafiken; 3.2 Interaktive Ergebnispräsentation; 4. Statistik im Projekt; 4.1 Das Statistik-Projekt; 4.2 Ein Master-Projekt als Beispiel; 4.3 Bedeutung des Master-Projekts für dieses Lehrbuch; 5. Grundbegriffe der Statistik; 5.1 Statistische Gesamtheit und statistisches Element; 5.2 Variable und Wert; 5.3 Variablentypen und -skalen.
|
505 |
8 |
|
|a 5.4 Variablentyp und statistische Analyse5.5 Variablentypen in EXCEL und SPSS; 5.6 Grundbegriffe und Variablentypen im Master-Projekt; TEIL II EINDIMENSIONALE DESKRIPTIVE STATISTIK; 6. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung; 6.1 Häufigkeitsverteilung; 6.2 Arbeitstabelle -- Symbole -- Formeln; 6.3 Eindimensionale Häufigkeitsverteilung am PC; 6.4 Interpretation der Häufigkeitsverteilung; 6.5 Typen und Vergleiche von Verteilungen; 6.5.1 Typen von Verteilungen; 6.5.2 Verteilung sortiert nach Häufigkeiten; 6.5.3 Vergleich von Verteilungen; 7. Klassierte Häufigkeitsverteilung.
|
505 |
8 |
|
|a 7.1 Klassierung von Häufigkeitsverteilungen7.2 Arbeitstabelle -- Symbole -- Formeln; 7.3 Klassierte Häufigkeitsverteilung am PC; 7.4 Vergleich von Verteilungen; 8. Lageparameter; 8.1 Lage einer Verteilung; 8.2 Modus; 8.3 Median; 8.4 Quantile; 8.5 Arithmetisches Mittel; 8.6 Geometrisches Mittel; 8.7 Bedeutung und Interpretation von Lageparametern; 9. Streuungsparameter; 9.1 Streuung einer Verteilung; 9.2 Spannweite; 9.3 Quantilsabstände; 9.4 Durchschnittliche absolute Abweichung vom Zentralwert; 9.5 Durchschnittliche absolute Abweichung vom arithmetischen Mittel.
|
505 |
8 |
|
|a 9.6 Varianz und Standardabweichung9.7 Varianz und Standardabweichung einer klassierten Verteilung; 9.7.1 Streuungsberechnung mit Klassenmitten; 9.7.2 Streuungsberechnung mit Klassenmittelwerten (Streuungszerlegung); 9.8 Relative Streuungsmaße; 9.9 Spezielle Darstellungen der Streuung am PC; 9.10 Bedeutung und Interpretation der Streuungsparameter; 9.10.1 Gemeinsame Interpretation von Streuung und Lage; 9.10.2 Streuung und Lage in Verteilungsvarianten; 10. Parameter der Schiefe und der Konzentration; 10.1 Schiefe einer Verteilung; 10.2 Konzentration einer Verteilung.
|
520 |
|
|
|a Statistik : Einführung in die computergestützte Datenanalyse.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Statistik
|x EXCEL 2002
|x Lehrbuch.
|
650 |
|
0 |
|a Statistik
|x SPSS 14.0 f̈ur WINDOWS
|x Lehrbuch.
|
650 |
|
7 |
|a MATHEMATICS
|x Applied.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a MATHEMATICS
|x Probability & Statistics
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Statistik
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a SPSS 14.0 für WINDOWS
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Excel 2002
|2 gnd
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Zwerenz, Karlheinz.
|t Statistik : Einführung in die computergestützte Datenanalyse.
|d München : De Gruyter, ©2012
|
830 |
|
0 |
|a Managementwissen für Studium und Praxis.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674447
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1346500
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 674447
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10914865
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|