Cargando…

Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika? : Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo.

Dieser Sammelband geht der Frage nach, warum ausgerechnet Deutsch in Ländern gelehrt und gelernt wird, in denen insbesondere Englisch und Französisch den Bildungsstandard bestimmen. Im Mittelpunkt stehen die mit der Didaktik des Deutschen verbundenen strukturellen, sozialen und linguistischen Prob...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Mabe, Jacob Emmauel
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Nordhausen : Traugott Bautz, 2014.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBSCO_ocn890981201
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 140920s2014 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d E7B  |d N$T  |d TEF  |d N$T  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCA  |d OCL  |d YDXCP  |d OCLCQ 
019 |a 907284334 
020 |a 9783869457161  |q (electronic bk.) 
020 |a 3869457163  |q (electronic bk.) 
029 1 |a DEBSZ  |b 47284556X 
029 1 |a DEBBG  |b BV043778591 
029 1 |a CHVBK  |b 374498415 
029 1 |a CHNEW  |b 000888721 
035 |a (OCoLC)890981201  |z (OCoLC)907284334 
050 4 |a B5619.G43 
072 7 |a FOR  |x 017000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAN  |x 016000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAN  |x 014000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 400 
049 |a UAMI 
100 1 |a Mabe, Jacob Emmauel. 
245 1 0 |a Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika? :  |b Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo. 
260 |a Nordhausen :  |b Traugott Bautz,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource (201 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Cover; Titelei; Impressum; Bildnis; Inhalt; Vorwort; Anton Wilhelm Amo: Ein Wegbereiter der modernen deutschen Philosophie? ; Meine Faszination für die deutsche Sprache -- Autobiographische Ansichten; Genau so, aber doch ganz anders. Die deutsche Sprache in Namibia; Die Kontrastierung von DaF mit den Muttersprachen afrikanischer Germanisten: Relevanz und Notwendigkeit; Die Deutsche Sprache in Gabun: Ein "Zwerg" als Modell?; Warum Senegalesen besser Deutsch sprechen als Franzosen?; Goethe-Rezeption und die Entwicklung der Germanistik im frankophonen Subsahara-Afrika. 
505 8 |a Literaturdidaktik und Didaktikliteratur: Unterrichtskonzepte und Unterrichtsrezepte für Deutsch als Fremdsprache in Burkina FasoDie Sprachenwellendidaktik und ihre Anwendung in Afrika; Die Afrikaner kommen! Für sprachliche Bildung und berufliche Integration afrikanischer Flüchtlinge; Entstehung und Entwicklung der Philosophie in deutscher Sprache als Modell für die wissenschaftliche Emanzipation afrikanischer Sprachen?; Zu den Autoren. 
520 |a Dieser Sammelband geht der Frage nach, warum ausgerechnet Deutsch in Ländern gelehrt und gelernt wird, in denen insbesondere Englisch und Französisch den Bildungsstandard bestimmen. Im Mittelpunkt stehen die mit der Didaktik des Deutschen verbundenen strukturellen, sozialen und linguistischen Problemen. Erfahrene Germanisten und Philosophen haben unabhängig voneinander über ähnliche Erfahrungen berichtet und fast die gleichen Schlussfolgerungen für den Deutschunterricht gezogen. Das Buch will dafür plädieren, den Namen von Anton Wilhelm Amo (ca. 1700 - ca. 1750) mit der zukünftigen Verbreitung. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
600 1 0 |a Amo, Anton Wilhelm,  |d approximately 1700-approximately 1754. 
600 1 7 |a Amo, Anton Wilhelm,  |d approximately 1700-approximately 1754  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01804481 
650 7 |a FOREIGN LANGUAGE STUDY  |x Miscellaneous.  |2 bisacsh 
650 7 |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES  |x Linguistics  |x Semantics.  |2 bisacsh 
650 7 |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES  |x Reference.  |2 bisacsh 
776 0 8 |i Print version:  |a Mabe, Jacob Emmauel.  |t Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika? : Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo.  |d Nordhausen : Traugott Bautz, ©2014  |z 9783883099262 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=845618  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1782612 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10930057 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 845618 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 12075148 
994 |a 92  |b IZTAP