Cargando…

Leben im Ruhestand : zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft /

Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der Aktivgesellschaf...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Denninger, Tina (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript, 2014.
Colección:Gesellschaft der Unterschiede ; Bd. 12.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBSCO_ocn890233055
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 140909s2014 gw ob 000 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d HEBIS  |d EBLCP  |d E7B  |d OCLCF  |d DEBSZ  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d DEGRU  |d U3W  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCA  |d OCLCQ  |d U9X  |d AUD  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 900215064  |a 979770956 
020 |a 9783839422779  |q (electronic bk.) 
020 |a 3839422779  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783837622775 
020 |z 3837622770 
024 7 |a 10.14361/transcript.9783839422779  |2 doi 
029 1 |a CHBIS  |b 010472872 
029 1 |a CHVBK  |b 335926657 
029 1 |a DEBBG  |b BV043782671 
029 1 |a DEBSZ  |b 427432847 
029 1 |a DEBSZ  |b 472844466 
035 |a (OCoLC)890233055  |z (OCoLC)900215064  |z (OCoLC)979770956 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a HQ1063.2.G3 
072 7 |a HQ  |2 lcco 
072 7 |a SOC  |x 041000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC  |x 023000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 300  |2 22 
084 |a MR 2400  |2 rvk 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Leben im Ruhestand :  |b zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft /  |c Tina Denninger [and others]. 
264 1 |a Bielefeld :  |b Transcript,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file 
347 |b PDF 
490 1 |a Gesellschaft der Unterschiede ;  |v Band 12 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 0 |t Die Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft --  |t Die Regierung des Alters : Analysen im Spannungsfeld von Diskurs und Dispositiv, Disposition und Dlsruption --  |t Methodologische Fundierung und methodisches Vorgehen --  |t Vom Ruhestand zum Produktiven Alter? : Altersdispositive Im Wandel --  |t Eine kurze Geschichte des Rentner-Daseins : Alter, Arbeit und Alterssicherung in Deutschland vor 1980 --  |t Sicherheit, Kompetenzen, Potenziale : das Alter in wissenschaftlichpolitischen Schlüsseltexten --  |t Vom Ruhestand zum "Unruhestand" --  |t Das Dispositiv des Produktiven Alters --  |t "Veteranen der Arbeit" : das Altersdispositiv der späten DDR --  |t Fazit : Dispositive des Alters im Wandel --  |t Miniaturen --  |t Süchtig nach "Käsekuchen-Kapitalismus" oder "Die ewige Kaffeefahrt" --  |t Ursula Lehr oder die Fusion von Wissenschaft, Medien und Politik --  |t "Jopie" Heesters oder "Die Abschaffung des Sterbens" --  |t Ihr bleibt anders : die Alten in der tageszeitung --  |t Henning Scherf : was im Alter möglich ist --  |t Brecht vs. Precht : Unwürdige Greise, gestern und heute --  |t Mitten im Kollektiv-Leben : für dich und das Alter --  |t Jungvolk ohne Hörraum : der Generationenkampf im Kleinformat --  |t Junge Alte Im Interview --  |t Erzähltes Leben --  |t Die Interviewten --  |t Kurzcharakterisierung der Interviewten und ihrer Generationenlagerung --  |t Die Aktivität(en) der Interviewten --  |t Die späte Freiheit des Ruhestands und die vita activa --  |t Die Freiheit des Nacherwerbslebens --  |t Das passive Ruhestandsleben der Anderen und die Ruhestandsmoderierung. 
505 0 0 |t Die vita activa --  |t Die Ausnahmegruppen --  |t Ruhestand -- na und? --  |t Ausgrenzung statt späte Freiheit --  |t Das Eingeständnis von Langeweile --  |t Zeitwohlstand genießen --  |t Passivität und lazy talk --  |t Die vielen Welten des Nacherwerbslebens --  |t Der zufriedene Ruhestand --  |t Der geschäftige Ruhestand --  |t Der verhinderte Ruhestand --  |t Der Unruhestand --  |t Das produktive Alter --  |t Das gebremste Alter --  |t Der Aktivitätsgrad der Interviewten im Lichte der Typisierung --  |t Untypisches und "Anders-Typisches" durch Perspektivwechsel --  |t Essays über Ost/West-Unterschiede --  |t Die altersfeindlichen Alternativen --  |t Die produktiven Systemkritikerinnen --  |t Entwurzelte und neu Verankerte --  |t Die Diskriminierungssensiblen --  |t Die Interviewten und das Produktivitätsdispositiv --  |t Die Kritikerinnen der Produktivitätserwartung --  |t Die Interviewten und das Aufwertungsversprechen --  |t Reaktionen der Interviewten auf die Altenberichtsrhetorik --  |t Fazit --  |t Miniaturen --  |t Das Frühstück : ein frühes Stück später Freiheit --  |t "Also muss ich auch ehrlich sein, Mittagsschläfchen mach ich" --  |t Leben Im Ruhestand --  |g Literatur --  |g Anhänge --  |g Anhang I : Korpus Dispositivanalyse --  |g Zeitungen und Zeitschriften 1983-2009 --  |g Zeitungen und Zeitschriften 2009-20111 --  |g Partei- und Wahlprogramme --  |g Anhang II : die Interviewpartnerinnen --  |g Anhang III : Expertinneninterviews --  |g Anhang IV : Leitfaden der Interviewauswertung. 
588 0 |a Print version record. 
520 |a Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der Aktivgesellschaft greift dabei auch auf bislang verschonte Lebenssphären und -phasen über. So ist die politische Programmformel des "active aging" längst auch zu einem Teil der Fremd- und Selbstbeschreibung älterer Menschen geworden. Der Band untersucht den Wandel des politisch-medialen Altersbildes, konfrontiert diesen mit den Erzählungen älterer Menschen zu ihrem Leben im Ruhestand und überführt die Befunde in eine originelle Zeitdiagnose der alternden Gesellschaft. 
546 |a In German. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Retirement  |x Social aspects  |z Germany. 
650 0 |a Old age pensions  |z Germany. 
650 0 |a Aging  |v Cross-cultural studies. 
650 0 |a Retirees  |z Germany  |x Social conditions. 
650 0 |a Retirees  |z Germany  |x Interviews. 
650 6 |a Pensions de vieillesse  |z Allemagne. 
650 6 |a Retraités  |z Allemagne  |x Conditions sociales. 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Essays.  |2 bisacsh 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Reference.  |2 bisacsh 
650 7 |a Aging  |2 fast 
650 7 |a Old age pensions  |2 fast 
650 7 |a Retirees  |2 fast 
650 7 |a Retirees  |x Social conditions  |2 fast 
650 7 |a Retirement  |x Social aspects  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
650 7 |a Altenbild  |2 gnd 
650 7 |a Soziokultureller Wandel  |2 gnd 
651 7 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |2 gnd 
651 7 |a Deutschland  |g DDR  |2 gnd 
655 7 |a Cross-cultural studies  |2 fast 
655 7 |a Interviews  |2 fast 
700 1 |a Denninger, Tina,  |e editor. 
776 0 8 |i Print version:  |t Leben im Ruhestand  |z 9783837622775  |w (OCoLC)879160993 
830 0 |a Gesellschaft der Unterschiede ;  |v Bd. 12. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=821445  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839422779 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1914125 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr11013073 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 821445 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 11720864 
994 |a 92  |b IZTAP