Der Thüringer Friedenspfarrer Ernst Böhme (1862-1941) : Ein Lesebuch.
Der Thüringer Friedenspfarrer Ernst Böhme (1862-1941) gehörte zu den wichtigsten Friedenspfarrern des Kaiserreichs. Dies ist das erste Buch über den überwiegend unbekannten Friedenstheologen aus Jena. Das Lesebuch vermittelt anhand von Quellen einen anschaulichen Einblick in sein Friedensengage...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Nordhausen :
Traugott Bautz,
2010.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsübersicht; Einleitung; Annäherungen an Ernst Böhme; Die erste pazifistische Publikation von 1894; Kritik an einem militaristischen Kollegen; Stellung der Kirche zum Krieg; Die Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907; Der 1. Deutsche Friedenskongress in Jena 1908; Ein Blick auf die Synode des Großherzogtums Sachsen; Der Friedensaufruf von 1913; Der Friedenspädagoge; Der Lyriker; Eine Würdigung des Friedenspfarrers Otto Umfrid; Gedanken zum Balkankrieg; Die kirchliche Weltfriedenskonferenz am Beginn des Ersten Weltkrieges; Kriegsalltag in Kunitz.
- Das evangelische Gemeindeblatt Heimatglocken von 1916 bis 1919Zentralstelle Völkerrecht und Deutsche Friedensgesellschaftvon 1916 bis 1918; Der Aufruf Berliner Friedenspfarrer vom Oktober 1917; Die pazifistische Bilanz einer militarisierten Kirche im Kaiserreich; 135Eine preisgekrönte Schrift: Das pazifistische Credo; Umgang mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage:Ein verordneter Trauergottesdienst, Trauer und ein Kriegerdenkmal; Quellen- und Literaturverzeichnis; Personenregister.