Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg : museums- und Ausstellungspolitik im 'Dritten Reich' und in der unmittelbaren Nachkriegszeit /
Das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg ist wahrscheinlich das einzige Museum Europas, das von der nationalsozialistischen Besatzung, im Sinne rechtmäßiger Eigentumsübertragungen, profitiert hat. Neben der Gründungsphase unter Wilhelm von Bode (1845-1929) müssen die Jahre 1940 bis 1944, in denen...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin [Germany] :
Akademie Verlag,
2012.
|
Colección: | Ars et scientia ;
Bd. 2. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Front Matter
- Auftakt und Einleitung: Die Wiedereröffnung des Musée des Beaux-Arts im Palais Rohan 1948
- I Das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg: Geschichte und Charakter der Sammlung
- II Die Nationalsozialisten im Elsass
- III Museumspolitik
- IV Vom Staatlichen Bevollmächtigten für die Kunstsammlungen im Elsass zur Generalverwaltung der oberrheinischen Museen (GVOM)
- V Bestandserweiterung der musealen Sammlungen im Elsass
- VI Kulturelle Aktivität während der Besatzungszeit
- VII Das Ende des Krieges in Straßburg und Baden
- VIII In die Freiheit entlassen? Ausstellungspolitik im Elsass und in Baden nach 1945
- Anhang
- Back Matter.