|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_ocn874151052 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
140131t20112011gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d OCLCO
|d N$T
|d OCLCF
|d YDXCP
|d EBLCP
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 866439258
|a 903054114
|
020 |
|
|
|a 9783486720006
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3486720007
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783486706819
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043029764
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 43148368X
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 44648654X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)874151052
|z (OCoLC)866439258
|z (OCoLC)903054114
|
050 |
|
4 |
|a TK7871.85
|b .H644 2011eb
|
072 |
|
7 |
|a TEC
|x 009070
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 621.38152
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Hoffmann, Kurt.
|
245 |
1 |
0 |
|a Systemintegration :
|b vom transistor zur grossintegrierten schaltung /
|c von Kurt Hoffmann.
|
250 |
|
|
|a 3., korrigierte und erweiterte Auflage.
|
264 |
|
1 |
|a Munich, Germany :
|b Oldenbourg Verlag,
|c 2011.
|
264 |
|
4 |
|c ©2011
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (622 pages) :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 31, 2014).
|
505 |
0 |
|
|a Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Zum Inhalt des Buches; Formelzeichen und Symbole; Umrechnungsfaktoren und Konstanten; Wichtige Beziehungen; 1 Grundlagen der Halbleiterphysik; 1.1 Theorie des Bändermodells; 1.2 Dotierte Halbleiter; 1.3 Gleichungen für den Halbleiter im Gleichgewichtszustand; 1.3.1 Fermi-Verteilungsfunktion; 1.3.2 Ladungsträgerkonzentration im Gleichgewichtszustand; 1.3.3 Das Dichteprodukt im Gleichgewichtszustand; 1.3.4 Elektronenenergie, Spannung und elektrische Feldstärke; 1.4 Ladungsträgertransport; 1.4.1 Driftgeschwindigkeit; 1.4.2 Driftstrom; 1.4.3 Diffusionsstrom.
|
505 |
8 |
|
|a 1.4.4 Kontinuitätsgleichung1.5 Störungen des thermodynamischen Gleichgewichts; 1.6 Übungen; 1.7 Literatur; 2 Metallurgischer pn-Übergang; 2.1 Inhomogener n-Typ-Halbleiter; 2.2 Der pn-Übergang im Gleichgewichtszustand; 2.3 Der pn-Übergang bei Anlegen einer Spannung; 2.3.1 Das Dichteprodukt bei Abweichungen vom Gleichgewichtszustand; 2.3.2 Stromspannungsbeziehung; 2.3.3 Abweichungen von der Stromspannungsbeziehung; 2.3.4 Spannungsbezugspunkt; 2.4 Kapazitätsverhalten des pn-Übergangs; 2.4.1 Sperrschichtkapazität; 2.4.2 Diffusionskapazität; 2.5 Schaltverhalten des pn-Übergangs.
|
505 |
8 |
|
|a 2.6 Durchbruchverhalten2.7 Modellierung des pn-Übergangs; 2.7.1 Diodenmodell für CAD-Anwendungen; 2.7.2 Diodenmodell für überschlägige statische Berechnungen; 2.7.3 Diodenmodell für überschlägige Kleinsignalberechnungen; 2.8 Übungen; 2.9 Literatur; 3 Bipolarer Transistor; 3.1 Herstellung einer Bipolarschaltung; 3.2 Wirkungsweise des bipolaren Transistors; 3.2.1 Stromspannungsbeziehung; 3.2.2 Transistor im inversen Betrieb; 3.2.3 Spannungssättigung; 3.2.4 Temperaturverhalten; 3.2.5 Durchbruchverhalten; 3.3 Effekte zweiter Ordnung; 3.3.1 Abhängigkeit der Stromverstärkung vom Kollektorstrom.
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.2 Basisweitenmodulation3.3.3 Emitterrandverdrängung; 3.4 Abweichende Transistorstrukturen; 3.5 Modellierung des bipolaren Transistors; 3.5.1 Transistormodell für CAD-Anwendungen; 3.5.2 Transistormodell für überschlägige statische Berechnungen; 3.5.3 Transistormodell für überschlägige Kleinsignalberechnungen; 3.5.4 Bestimmung der Transitzeit; 3.6 Übungen; 3.7 Literatur; 4 Feldeffekttransistor; 4.1 Herstellung einer CMOS-Schaltung; 4.2 MOS-Struktur; 4.2.1 Charakteristik der MOS-Struktur; 4.2.2 Kapazitätsverhalten der MOS-Struktur; 4.2.3 Flachbandspannung; 4.3 Gleichungen der MOS-Struktur.
|
505 |
8 |
|
|a 4.3.1 Ladungen in der MOS-Struktur4.3.2 Oberflächenspannung bei starker Inversion; 4.3.3 Einsatzspannung und Substratsteuereffekt; 4.4 Wirkungsweise des MOS-Transistors; 4.4.1 Transistorgleichungen bei starker Inversion; 4.4.2 Genauere Transistorgleichungen bei starker Inversion; 4.4.3 Transistorgleichungen bei schwacher Inversion; 4.4.4 Temperaturverhalten des MOS-Transistors; 4.5 Effekte zweiter Ordnung; 4.5.1 Beweglichkeitsdegradation; 4.5.2 Kanallängenmodulation; 4.5.3 Kurzkanaleffekte; 4.5.4 Heiße Ladungsträger; 4.5.5 Gateinduzierter Drainleckstrom.
|
520 |
|
|
|a Systemintegration : Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Semiconductors.
|
650 |
|
0 |
|a Transistors.
|
650 |
|
0 |
|a Very high speed integrated circuits.
|
650 |
|
6 |
|a Semi-conducteurs.
|
650 |
|
6 |
|a Transistors.
|
650 |
|
6 |
|a Circuits intégrés à très grande vitesse.
|
650 |
|
7 |
|a semiconductor.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a transistors.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a TECHNOLOGY & ENGINEERING
|x Mechanical.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Semiconductors
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Transistors
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Very high speed integrated circuits
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Hoffmann, Kurt.
|t Systemintegration : vom transistor zur grossintegrierten schaltung.
|b 3., korrigierte und erweiterte Auflage.
|d Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2011
|h xxvii, 594 pages
|z 9783486706819
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674528
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1347928
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10829628
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 674528
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10914947
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|