Cargando…

Methodik für wirtschaftswissenschaftler : neue lehr-und prüfmethoden für die Praxis /

Wie gestalte ich meinen Unterricht interessanter? Welche alternativen Prüfungsformen gibt es? Antworten auf solche und ähnliche Fragen finden sich hier. Der Band gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden des Lehren und Lernens im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Die ausgewählten M...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Beyer, Andrea
Otros Autores: Rathje, Britta, Engel-Haas, Christiane, Bonertz, Tina
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : Oldenbourg, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBSCO_ocn874150873
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 140131t20132013gw a ob 001 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d OCLCO  |d N$T  |d OCLCF  |d IDEBK  |d YDXCP  |d EBLCP  |d DEBSZ  |d BTCTA  |d OCLCQ  |d DEGRU  |d U3W  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 865330118  |a 865651073  |a 900688364  |a 979594214 
020 |a 9783486781342  |q (electronic bk.) 
020 |a 3486781340  |q (electronic bk.) 
020 |a 1306207290  |q (ebk) 
020 |a 9781306207294  |q (ebk) 
020 |z 9783486732993 
029 1 |a DEBBG  |b BV043958140 
029 1 |a DEBSZ  |b 431496706 
035 |a (OCoLC)874150873  |z (OCoLC)865330118  |z (OCoLC)865651073  |z (OCoLC)900688364  |z (OCoLC)979594214 
037 |a 551980  |b MIL 
050 4 |a H62  |b .B494 2013eb 
072 7 |a BUS  |x 069000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 055000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 330.07  |2 23 
084 |a QB 100  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/141210: 
049 |a UAMI 
100 1 |a Beyer, Andrea. 
245 1 0 |a Methodik für wirtschaftswissenschaftler :  |b neue lehr-und prüfmethoden für die Praxis /  |c von Prof. Dr. Andrea Beyer, Prof. Dr. Britta Rathje ; Lektorat, Christiane Engel-Haas ; herstellung, Tina Bonertz. 
264 1 |a Munich, Germany :  |b Oldenbourg,  |c 2013. 
264 4 |c ©2013 
300 |a 1 online resource (299 pages) :  |b illustrations 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references at the end of each chapters and index. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 31, 2014). 
505 0 |a 1 Einführung; Lehren mit neuen Medien; 2 Elektronische Abstimmungssysteme; 2.1 Was sind elektronische Abstimmungssysteme?; 2.2 Lernziele; 2.3 Praktische Durchführung; 2.4 Kritische Analyse; 2.5 Literatur; 3 Einsatz von Blogs in der Lehre; 3.1 Was ist ein Blog?; 3.2 Lernziele; 3.3 Durchführung: Lehr- und Lernszenarien; 3.4 Kritische Analyse; 3.5 Literatur; 4 Einsatz von Tablets in der Lehre; 4.1 Was ist ein Tablet?; 4.2 Lernziele; 4.3 Praktische Durchführung; 4.4 Kritische Analyse; 4.5 Literatur; 5 Podcasts; 5.1 Was ist ein Podcast?; 5.2 Lernziele; 5.3 Praktische Durchführung. 
505 8 |a 5.4 Kritische Analyse5.5 Literatur; Aktivitätsorientierte Lehre; 6 Rollenspiele; 6.1 Was ist ein Rollenspiel?; 6.2 Lernziele; 6.3 Praktische Durchführung; 6.4 Kritische Analyse; 6.5 Literatur; 7 Unternehmenstheater als Ergänzung der Controlling-Ausbildung; 7.1 Was ist Unternehmenstheater, und wie lässt es sich in die Controlling-Ausbildung integrieren?; 7.2 Lernziele; 7.3 Praktische Durchführung; 7.4 Kritische Analyse; 7.5 Beispiel eines offenen Drehbuches; 8 Das Controlling-Labor; 8.1 Wie funktioniert das Controlling-Labor?; 8.2 Lernziele; 8.3 Praktische Durchführung; 8.4 Kritische Analyse. 
505 8 |a 8.5 Literatur9 Gamification -- Spielend leicht lernen; 9.1 Was ist Gamification?; 9.2 Lernziele; 9.3 Praktische Durchführung; 9.4 Kritische Analyse; 9.5 Literatur; 10 Speed Reading; 10.1 Was ist Speed-Reading?; 10.2 Lernziele; 10.3 Durchführung; 10.4 Kritische Analyse; 10.5 Literatur; 11 Intergeneratives Lernen -- Mentoring einmal anders; 11.1 Was ist Mentoring?; 11.2 Lernziele; 11.3 Praktische Durchführung; 11.4 Kritische Analyse; 11.5 Literatur; 12 Soziale Formen des Lernens; 12.1 Was bedeutet soziales Lernen?; 12.2 Lernziele; 12.3 Praktische Durchführung; 12.4 Kritische Analyse. 
505 8 |a 12.5 LiteraturProblemorientierte Lehre; 13 Fallstudien; 13.1 Was ist eine Fallstudie?; 13.2 Lernziele; 13.3 Praktische Durchführung; 13.4 Kritische Analyse; 13.5 Literatur; 14 Projekte; 14.1 Was ist die Projektmethode?; 14.2 Lernziele; 14.3 Praktische Durchführung; 14.4 Kritische Analyse; 14.5 Literatur; 15 Studentisches Forschungsprojekt; 15.1 Forschendes Lernen durch studentische Forschungsprojekte; 15.2 Lernziele; 15.3 Praktische Durchführung; 15.4 Kritische Analyse; 15.5 Literatur; 16 Lernende als Unternehmensberater; 16.1 Was bedeutet "Lernende als Unternehmensberater"?; 16.2 Lernziele. 
505 8 |a 16.3 Praktische Durchführung16.4 Kritische Analyse; 16.5 Literatur; 17 Unternehmensplanspiele; 17.1 Was ist ein Unternehmensplanspiel?; 17.2 Lernziele; 17.3 Praktische Durchführung; 17.4 Kritische Analyse; 17.5 Literatur; 18 RealityPlanning; 18.1 Was ist RealityPlanning?; 18.2 Lernziele; 18.3 Praktische Durchführung; 18.4 Kritische Analyse; 19 Durchlaufendes Veranschaulichungsbeispiel; 19.1 Was ist ein durchlaufendes Veranschaulichungsbeispiel?; 19.2 Lernziele; 19.3 Praktische Durchführung; 19.4 Kritische Analyse; 19.5 Beispielhafte Arbeitsmaterialien; 19.6 Literatur. 
520 |a Wie gestalte ich meinen Unterricht interessanter? Welche alternativen Prüfungsformen gibt es? Antworten auf solche und ähnliche Fragen finden sich hier. Der Band gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden des Lehren und Lernens im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Die ausgewählten Methoden konzentrieren sich auf grundsätzliche und komplexe Formen, die für den Einsatz über mehrere Sequenzen geeignet sind. Die Bandbreite reicht von Fallstudien, Simulationen, Planspielen, über den Einsatz von Blogs in der Lehre, das Arbeiten mit virtuellen Teams bis hin zum Unternehmenstheater oder d. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Economics  |x Study and teaching. 
650 6 |a Économie politique  |x Étude et enseignement. 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Economics  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Reference.  |2 bisacsh 
650 7 |a Economics  |x Study and teaching  |2 fast 
700 1 |a Rathje, Britta. 
700 1 |a Engel-Haas, Christiane. 
700 1 |a Bonertz, Tina. 
776 0 8 |i Print version:  |a Beyer, Andrea.  |t Methodik für wirtschaftswissenschaftler : neue lehr-und prüfmethoden für die Praxis.  |d Munich, Germany : Oldenbourg, ©2013  |h ix, 289 pages  |z 9783486732993 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674442  |z Texto completo 
938 |a Baker and Taylor  |b BTCP  |n BK0018088257 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783486781342 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1377195 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10829502 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 674442 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis27056104 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 10917843 
994 |a 92  |b IZTAP