Autorschaft : Ikonen - Stile - Institutionen.
Auch nach den Diskussionen über den ""Tod"" und die ""Rückkehr des Autors"" bleibt Autorschaft für die Literatur und ebenso für die Künste und Wissenschaften eine grundlegende, sinnstiftende Kategorie; sie erhält noch mehr aktuelle Brisanz unter den Bedi...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
De Gruyter,
2011.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Front Matter
- Kollektive Autorschaft im Alten Testament
- Autorschaft in augusteischer und spätantiker Dichtung. Die Eklogen Vergils und die Natalicia des Paulinus von Nola
- Autorstile im Hochmittelalter?
- Autorrollen und Legitimationsstrategien in der lateinischen Epistolographie des Mittelalters
- Zwischen Landesherrschaft und höfischem Credo. Lyrik und Gespräch als Medien der Adelsreform bei Ulrich von Liechtenstein
- als Thômas von Britanje giht. Narratologische Überlegungen zur Funktion des Autornamens in der höfischen Epik am Beispiel des Tristan Gottfrieds von Straßburg
- Patronage, Ruhm und Zensur. Bemerkungen zur musikalischen Autorschaft im 15. Jahrhundert
- Die Rede der Hand. Giottos O und die Autorschaft des Künstlers bei Polizian und Vasari
- Literarische Inszenierungen von Macht in den politischen Schriften Niccolò Machiavellis
- Hoeret myne Kinderen. Autorisierungsstrategien von prophetischen Autoren in der Radikalen Reformation
- Himmelskarten und Erdkarten. Gott und der Romanerzähler bei Fielding und Jean Paul
- Charles Baudelaire. Masken und Figuren des Autors
- Krisen der Autorschaft bei Bruckner und Reger als Insignien der beginnenden. musikalischen Moderne
- Schriftsteller als ,Gewissen der Nation'. Religiöse und politische Aspekte eines Autorschaftskonzepts der Nachkriegszeit
- Im Besitz der Wahrheit? Autorschaft imDDR-Sozialismus: Christa Wolf
- Heiner Müller
- Ikonoklasmus. Autorschaft und Bilderstreit
- Back Matter