|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_ocn827210618 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
130211s2012 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d E7B
|d OCLCF
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 828734619
|a 902943455
|
020 |
|
|
|a 316152294X
|
020 |
|
|
|a 9783161522949
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000603604
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 476052416
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)827210618
|z (OCoLC)828734619
|z (OCoLC)902943455
|
050 |
|
4 |
|a B2942 .E5
|
082 |
0 |
4 |
|a 160
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Martin, Christian Georg.
|
245 |
1 |
0 |
|a Ontologie der Selbstbestimmung :
|b Eine operationale Rekonstruktion von Hegels ""Wissenschaft der Logik""
|
260 |
|
|
|a Tübingen :
|b Mohr Siebeck,
|c 2012.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (707 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Collegium Metaphysicum - Band 5
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Zitierhinweise; Lektürehinweis; Einleitung: Hegels "Logik" als kritische Ontologie der Selbstbestimmung und Freiheit; 0.1 Die "Logik" als Ontologie; 0.1.1 Logik als Wissenschaft des reinen Denkens; 0.1.2 Schwierigkeiten mit dem Begriff des reinen Denkens; 0.1.3 Reines Denken und Ontologie; 0.1.4 Kritische Ontologie; 0.1.5 Abgrenzung von regionalontologischen Deutungen; 0.2 Ontologie der Selbstbestimmung; 0.2.1 Ontologie aus Freiheit und Ontologie der Freiheit; 0.2.2 Sein als Selbstbestimmung; 0.2.3 Apriorische Entfaltung der Gestalten von Selbstbestimmung.
|
505 |
8 |
|
|a 0.3 Zur Hermeneutik von Hegels kritischer Ontologie0.3.1 Hermeneutische Typen der Logikinterpretation; 0.3.2 Hermeneutischer Ansatz: Operationalisierung von Selbstbestimmung; 0.3.3 Aufriss der Untersuchung; Kapitel 1: Die selbstbezügliche Negation als Schlüssel zur "Wissenschaft der Logik"; 1.1 Voraussetzungslose Erkenntnis: Hegels radikaler Antifundamentalismus; 1.1.1 Voraussetzungslosigkeit des Anfangs; 1.1.2 Voraussetzungslosigkeit des Fortgangs; 1.2 Die Logik als Metatheorie des reinen Denkens; 1.3 Die selbstbezügliche Negation; 1.3.1 Arten der Negation; 1.3.2 Die Negation-ihrer-selbst.
|
505 |
8 |
|
|a 1.3.3 Erster Exkurs: Hegel über "Sich auf sich beziehende Negativität"1.3.4 Zweiter Exkurs: Henrich über Hegels Grundoperation; 1.4 Kategorien als Superpositionen der selbstbezüglichen Negation; 1.4.1 Einfache Superposition; 1.4.2 Mehrfache Superposition; Kapitel 2: Vorstufen selbstdurchsichtigen Sichbestimmens (objektive Logik); 2.1 Logik der Bestimmtheit (Sein); 2.1.1 Unmittelbare Bestimmtheit (Qualität); 2.1.1.1 Die Zweideutigkeit von Unbestimmtheit (Sein-Nichts); 2.1.1.2 Von Unbestimmtheit zur Bestimmtheit (Werden-Dasein); 2.1.1.3 Von endlicher zu unendlicher Bestimmtheit.
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.1.4 Selbstvermittelte Bestimmtheit (Fürsichsein)2.1.1.5 Von der Qualität zur Quantität (Repulsion des Eins)*; 2.1.1.6 Rückblick auf die Qualitätslogik*; 2.1.2 Vermittelte Bestimmtheit (Quantität)*; 2.1.2.1 Unbegrenzte Begrenzbarkeit (reine Quantität)*; 2.1.2.2 Begrenzte Quantität (Quantum)*; 2.1.2.3 Selbstvermittelte Quantität (Verhältnis)*; 2.1.2.4 Rückblick auf die Quantitätslogik*; 2.1.3 Selbstvermittelte Bestimmtheit (Maß)*; 2.1.3.1 Gleichgültiges Maß (Qualitative Quantität)*; 2.1.3.2 Sacheigentümliches Maß (Reales Maß)*; 2.1.3.3 Selbstvermittlung im Maßwandel (Werden des Wesens)*
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.3.4 Rückblick auf die Maßlogik*2.1.4 Rückblick auf die Seinslogik*; 2.2 Logik des Bestimmens (Wesen)*; 2.2.1 Reines Bestimmen in sich (Das Wesen als Reflexion in ihm selbst)*; 2.2.1.1 Zwischen Sein und Wesen (Unwesentliches und Schein)*; 2.2.1.2 Spiegelverhältnisse (Die Reflexion)*; 2.2.1.3 Verhältnisbestimmungen (Reflexionsbestimmungen)*; 2.2.1.4 Heraustretenlassen zur Bestimmtheit (Grund u. Existenz)*; 2.2.2 Abhängige Bestimmtheit (Erscheinung)*; 2.2.3 Einheit von Bestimmen und Bestimmtem (Wirklichkeit)*; 2.2.4 Rückblick auf die Wesenslogik*; 2.2.5 Übergang zum Begriff*
|
500 |
|
|
|a Kapitel 3: Logik der Selbstbestimmung (Begriffslogik).
|
520 |
|
|
|a Hauptbeschreibung Hegel versteht seine Wissenschaft der Logik zugleich als Theorie ""reinen Denkens"" und als kritische Nachfolgedisziplin zur überkommenen Metaphysik. Christian Georg Martin legt eine argumentative Gesamtrekonstruktion von Hegels Hauptwerk vor und deutet dieses als kritische Ontologie - als eine nach Außerkraftsetzung aller dogmatischen Vorannahmen rein im Denken vollzogene Entfaltung begrifflicher Bestimmungen, die ausdrücken, was dazu, dass überhaupt etwas ist, notwendig gehört. Der systematische Ertrag seiner Arbeit besteht im Nachweis, dass dazu, dass überhaupt.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
600 |
1 |
0 |
|a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich,
|d 1770-1831.
|t Wissenschaft der Logik.
|
630 |
0 |
7 |
|a Wissenschaft der Logik (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01357529
|
650 |
|
0 |
|a Logic.
|
650 |
|
0 |
|a Ontology.
|
650 |
|
0 |
|a Logic, Symbolic and mathematical.
|
650 |
|
4 |
|a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831. Wissenschaft der Logik.
|
650 |
|
4 |
|a Liberty
|x History
|y 19th century.
|
650 |
|
4 |
|a Logic.
|
650 |
|
6 |
|a Ontologie.
|
650 |
|
6 |
|a Logique symbolique et mathématique.
|
650 |
|
7 |
|a ontology (metaphysics)
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a Logic.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01002014
|
650 |
|
7 |
|a Logic, Symbolic and mathematical.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01002068
|
650 |
|
7 |
|a Ontology.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01045995
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Martin, Christian Georg.
|t Ontologie der Selbstbestimmung : Eine operationale Rekonstruktion von Hegels ""Wissenschaft der Logik"".
|d Tübingen : Mohr Siebeck, ©2012
|z 9783161520617
|
830 |
|
0 |
|a Collegium Metaphysicum - Band 5.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2341478
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1112216
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10648877
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 9984281
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 2341478
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|