Abhandlung über die bedeutsamen Verhaltensweisen der Sprache = Tractatus de modis significandi /
Der lange dem Duns Scotus zugeschriebene Traktat des Thomas von Erfurt wird hier erstmals in einer deutschen Übersetzung vorgestellt. Er gilt als der abschließende Höhepunkt der spekulativen Grammatik, einer der gewichtigsten Ausformungen der spätmittelalterlichen Sprachtheorie. Von Bedeutung dü...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Latín |
Publicado: |
Amsterdam ; Philadelphia :
B.R. Grüner,
©1998.
|
Colección: | Bochumer Studien zur Philosophie ;
Bd. 27. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Abhandlung über die bedeutsamen Verhaltensweisen der Sprache (Tractatus de Modis significandi); Editorial page; Title page; Copyright page; Table of contents; Der geschichtliche Hintergrund der «Grammatica speculativa»; Die Bedeutungslehre des Thomas von Erfurt; Zur Übersetzung; Literaturverzeichnis; Abhandlung über die bedeutsamen Verhaltensweisen der Sprache; [Allgemeine Einleitung (Kap. I-VII)]; Kapitel I; Kapitel II; Kapitel III; Kapitel IV; Kapitel V; Kapitel VI; Kapitel VII; [Etymologia: Die Bestimmung der Wortklassen und ihrer grammatischen Ausformungen (Kap. VIII-XLIV)]
- [1. Das Nomen (Kap. VIII-XX)]Kapitel VIII; Kapitel IX; Kapitel X; Kapitel XI; Kapitel XII; Kapitel XIII; Kapitel XIV; Kapitel XV; Kapitel XVI; Kapitel XVII; Kapitel XVIII; Kapitel XIX; Kapitel XX; [2.Das Pronomen (Kap. XXI-XXIV)]; Kapitel XXI; Kapitel XXII; Kapitel XXIII; Kapitel XXIV; [3. Das Verb (Kap. XXV
- XXXII)]; Kapitel XXV; Kapitel XXVI; Kapitel XXVII; Kapitel XXVIII; Kapitel XXIX; Kapitel XXX; Kapitel XXXI; Kapitel XXXII; [4.Das Adverb (Kap. XXXIII-XXXV)]; Kapitel XXXIII; Kapitel XXXIV; Kapitel XXXV; [5. Das Partizip (Kap. XXXVI-XXXVIII)]; Kapitel XXXVI; Kapitel XXXVII
- Kapitel XXXVIII[6.Die Konjunktion (Kap. XXXIX-XL)]; Kapitel XXXIX; Kapitel XL; [7. Die Präposition (Kap. XLI-XLII)]; Kapitel XLI; Kapitel XLII; [8. Die Interjektion (Kap. XLIII-XLIV)]; Kapitel XLIII; Kapitel XLIV; [Diasynthetica: Die Bestimmung der Wortklassen in ihren syntaktischen Funktionen (Kap. XLV-LIV)]; [1. Die drei syntaktischen Instanzen im allgemeinen (Kap. XLV)]; Kapitel XLV; [2.Die Konstruktion im besonderen (Kap. XLVI-LII)]; Kapitel XLVI; Kapitel XLVII; Kapitel XLVIII; Kapitel XLIX; Kapitel L; Kapitel LI; Kapitel LII; [3. Die Kongruenz im besonderen (Kap. LIII)]; Kapitel LIII