Chargement en cours…

Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit /

Gegenstand des Bandes ist das in der Forschung lange Zeit wenig beachtete, aber wichtige und extrem weite Feld der Kasualdichtung der Frhen Neuzeit. Die Kasualdichtung umfaßt als 'Gelegenheits'- oder anlaßgebundene Dichtung kleine Formen wie etwa Glckw.

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Autres auteurs: Keller, Andreas, 1961-
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Amsterdam ; New York : Rodopi, 2010.
Collection:Chloe ; Bd. 43.
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Cover; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Einleitung. 'Gelegenheitsdichtung' Probleme und Perspektiven der Forschung; Gelegenheitsdichtung. Zehn Thesen in Begleitung zu einem for- scherlichen Osnabrcker Groß-Projekt; Das Testfeld der Poesie. Empirische Betrachtungen aus dem Osna- brcker Projekt zur 'Erfassung und Erschließung von personalen Gelegenheitsgedichten'; Aus den Schtzen der Sammlung Genealogica der Nrnberger Stadt- bibliothek. Neues zu Johann Hellwig und Johann Christoph Arnschwanger.
  • Fehlende Vorschriften. Zur Normierung der Kasualpoesie in der barocken Reformpoetik und ihrer Verschrnkung mit traditionellen RegelkorporaDas Kasualgedicht des 17. Jahrhunderts in sozialhistorischer Perspektive; Theater, Drama und 'Gelegenheit' im 16. und 17. Jahrhundert; Bartholomus Andreades und seine Beschreibung des Heiligen Grabes in Grlitz; Andreas Tscherning. Konstruktionen von Autorschaft zwischen universitrem Amt, urbaner ffentlichkeit und nationaler Literaturreform; Vier.