Raumkonstitution durch Sprache : Blickführung, Bildschemata und Kohäsion in Deskriptionssequenzen englischer Texte /
Die Studie untersucht, wie die lineare Kette sprachlicher Zeichen in Deskriptionssequenzen englischer Texte vor dem, inneren Auge' des Rezipienten einen Vorstellungsraum konstituiert. Sie verbindet damit in neuartiger Weise Kategorien der Textlinguistik mit Ansätzen der Semantik und der Kognit...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Tübingen :
Niemeyer,
2009.
|
Colección: | Buchreihe der Anglia ;
40. Bd. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Abkürzungen, Tabellen und Figuren
- Verzeichnis der Piktogramme
- Vorwort
- 1. Einführung
- 2. Visuelle Wahrnehmung in Nachbardisziplinen
- 3. Theoretische Grundlagen der Raumwahrnehmung
- 4. Ein Beschreibungsmodell der Blickführung
- 5. Raum- und blickführungsbezogene Kohäsion
- 6. Komplementäre Blickführungstypen
- 7. Singuläre Blickführungstypen
- 8. Sichtbehinderung
- 9. Ergebnisse
- English Summary
- Backmatter.