|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Ia 4500 |
001 |
EBSCO_ocn516321760 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
100216s2009 gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e pn
|c N$T
|d YDXCP
|d EBLCP
|d IDEBK
|d E7B
|d FHM
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d DEBBG
|d OCLCQ
|d S3O
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCL
|d DEBSZ
|d AGLDB
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d VTS
|d STF
|d U3W
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d VLY
|d AJS
|d OCLCO
|d OCLCA
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 643587631
|a 646828328
|a 1162015012
|
020 |
|
|
|a 9783110213676
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3110213672
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 3110213664
|
020 |
|
|
|z 9783110213669
|
020 |
|
|
|a 1282295918
|
020 |
|
|
|a 9781282295919
|
020 |
|
|
|a 9786612295911
|
020 |
|
|
|a 6612295910
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV042347345
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043095058
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 421946784
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 478003641
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)516321760
|z (OCoLC)643587631
|z (OCoLC)646828328
|z (OCoLC)1162015012
|
043 |
|
|
|a e------
|
050 |
|
4 |
|a PT405
|b .S887 2009eb
|
072 |
|
7 |
|a LIT
|x 004170
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 830.9
|2 22
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur /
|c herausgegeben von Friederike Reents ; unter mitarbeit von Anika Meier.
|
260 |
|
|
|a Berlin ;
|a New York :
|b W. de Gruyer,
|c ©2009.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (vii, 301 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Spectrum Literaturwissenschaft,
|x 1860-210X ;
|v 21 = Spectrum Literature
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t I. Jenseits der Malerei --
|t Einführung --
|t Surrealismus mehr als Kunst --
|t Surrealismus als Stimmung --
|t II. Leitfiguren der Moderne I (Von Friedrich Nietzsche bis Iwan Goll) --
|t Das Erotische denken --
|t „Schrieb je ein Schriftsteller so aufs Geratewohl?“: --
|t Vom „absoluten Traum“ zum „verbalen Alptraum“: --
|t „Paris brennt“ --
|t III. Leitfiguren der Moderne II (Von Ernst Jünger bis Elisabeth Langgässer) --
|t Wunder und Verzauberung --
|t Benjamin, Bohrer und der Streit um die Grenzen der Kunst --
|t Ein verpasstes Rendez-Vous --
|t Elisabeth Langgässers Supranaturalismus --
|t IV. Nachkriegsformen --
|t Filiationen des Surrealistischen in den 1950er Jahren in Frankreich: --
|t Jenseits des Surrealismus? --
|t Erholung durch Störung --
|t Und fröhlich grüßend winkt von links herein ein Unterarm --
|t V. Eine Replik --
|t Deutscher Surrealismus? --
|t VI. Jenseits der Kunst? Psychiatrische Ausblicke --
|t Sie wissen nicht, was sie tun? --
|t Backmatter
|
520 |
|
|
|a Der Surrealismus hat als eine von Frankreich ausgehende Strömung europaweit in den bildenden Künsten und in der Literatur eine große Strahlkraft entwickelt. Als eine der bedeutendsten und folgenreichsten intellektuellen Bewegungen des 20. Jahrhunderts steht er nicht nur für die Loslösung von früheren ästhetischen Kategorien, sondern er befreite die Kunst von ihrem selbstzweckhaften Dasein. Inwieweit ist im literatur-, kunst- und theaterwissenschaftlichen, aber auch wissenschaftskritischen Sinne überhaupt von einem deutschsprachigen Surrealismus zu sprechen? Waren die zentralen surrealistischen Motive des Traums und des Fantastischen schon in der Romantik, im Expressionismus und im Dadaismus erschöpfend freigelegt, sodass es in Deutschland keiner surrealistischen Erweckung bedurfte? Oder hat die Literaturwissenschaft es bislang versäumt, eine solche Strömung zu verorten - und wenn ja, aus welchen Gründen? Zur Beantwortung dieser Fragen haben sich die Beiträger dieses Bands neben grundlegenden Ausführungen zum Surrealismus auf die Suche nach surrealistischen oder surrealen Spuren in der deutschsprachigen Literatur begeben, von der Romantik über die Moderne, von der Literatur im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.
|
546 |
|
|
|a German.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
600 |
1 |
7 |
|a Deutsch, ...
|2 gnd
|
650 |
|
0 |
|a Surrealism (Literature)
|
650 |
|
0 |
|a German literature
|y 20th century
|x History and criticism.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealism in art.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealism in Germany.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealism in literature.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealism.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealismus in der Kunst.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealismus in der Literatur.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealismus in Deutschland.
|
650 |
|
4 |
|a Surrealismus.
|
650 |
|
6 |
|a Surréalisme (Littérature)
|
650 |
|
6 |
|a Littérature allemande
|y 20e siècle
|x Histoire et critique.
|
650 |
|
7 |
|a Surrealist.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a LITERARY CRITICISM
|x European
|x German.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a German literature
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Surrealism (Literature)
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Surrealismus
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Literatur
|2 gnd
|
648 |
|
7 |
|a 1900-1999
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Reents, Friederike.
|
700 |
1 |
|
|a Meier, Anika.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur.
|d Berlin : Walter de Gruyer, 2009
|z 9783110213669
|w (OCoLC)428774545
|
830 |
|
0 |
|a Spectrum Literaturwissenschaft ;
|v 21.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=293628
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110213676
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL453946
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10329817
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 293628
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 3102261
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|