Cargando…

Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800 /

Die Theorie der Übersetzung antiker Literatur wurde bislang meist nicht in eigenständigen Schriften diskutiert, sondern entweder im Zusammenhang konkreter Übersetzungsarbeit oder im Umfeld übergreifender, z. B. sprachphilosophischer Fragestellungen. Die Forschung beschränkte sich dabei in der R...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Kitzbichler, Josefine, 1970-, Lubitz, Katja, Mindt, Nina
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; New York : W. de Gruyter, ©2009.
Colección:Transformationen der Antike ; Bd. 10.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 a 4500
001 EBSCO_ocn495468234
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 091230s2009 gw ob 001 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e pn  |c N$T  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d E7B  |d IDEBK  |d OCLCQ  |d NLGGC  |d OCLCQ  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d AGLDB  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d VTS  |d STF  |d OCLCQ  |d AJS  |d RDF  |d OCLCO  |d OCL  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 646812065 
020 |a 9783110214918  |q (electronic bk.) 
020 |a 3110214911  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783110214901 
029 1 |a AU@  |b 000051577261 
029 1 |a DEBBG  |b BV043168928 
029 1 |a DEBSZ  |b 421961228 
035 |a (OCoLC)495468234  |z (OCoLC)646812065 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a PA184.3  |b .D658 2009eb 
072 7 |a LIT  |x 004190  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 880  |2 22 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800 /  |c ausgewählt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Josefine Kitzbichler, Katja Lubitz, Nina Mindt. 
260 |a Berlin ;  |a New York :  |b W. de Gruyter,  |c ©2009. 
300 |a 1 online resource (ix, 520 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Transformationen der Antike,  |x 1864-5208 ;  |v Bd. 10 
500 |a Companion volume to "Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800" (Berlin: De Gruyter, 2009). 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
588 0 |a Print version record. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Einleitung --  |t [Rezension zu] Homers Werke, von Johann Heinrich Voß. 1793 --  |t Vorrede (Auszug) --  |t Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens --  |t Ueber die Farbengebung des Alterthümlichen in Verdeutschung alter klassischer Prosa --  |t Vorrede zur Agamemnon-Übersetzung --  |t Einiges zur Geschichte des Uebersetzens --  |t Ueber die Aufgabe des Uebersezens --  |t Zur Geschichte der deutschen Uebersetzungs-Litteratur: Sophokles. (Auszug) --  |t Epistel an einen Freund als Vorwort. --  |t Die Kunst des deutschen Uebersetzers (Auszug) --  |t Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften (Auszug) --  |t Vorwort zu den Übersetzungen des Sophokles und Euripides --  |t Einleitung zur Odyssee-Übersetzung --  |t Die Grenzen der Übersetzungskunst --  |t die kunst des übersetzens in die muttersprache --  |t Die Kunst des Übersetzens fremdsprachlicher Dichtungen --  |t Vom Werte der Übersetzung für den Humanismus --  |t Was ist übersetzen? --  |t Deutscher Sophokles. Beiträge zur Geschichte der Tragödie in Deutschland (Auszug) --  |t Von deutscher Übersetzerkunst --  |t Zur Problematik des Übersetzens --  |t Nachwort des Übersetzers --  |t Das Problem der Übersetzung antiker Dichtung (I) --  |t Das Problem der Übersetzung antiker Dichtung (II) --  |t Zur Aktualisierung antiker Dramatik. Der Grundsatz des wirkungsgetreuen Übersetzens --  |t Blick in die Werkstatt. Zu einigen Problemen der Übersetzung griechischer Tragödien --  |t Römische Antiquitäten. Erfahrungen und Anregungen aus der Werkstatt --  |t Die gute Übersetzung. Was zeichnet sie aus, und gehört sie zum Pensum des altsprachlichen Unterrichts? --  |t Zur vorliegenden Übersetzung --  |t Sieben Prämissen einer neuen Übersetzung der Ilias --  |t Backmatter 
520 |a Die Theorie der Übersetzung antiker Literatur wurde bislang meist nicht in eigenständigen Schriften diskutiert, sondern entweder im Zusammenhang konkreter Übersetzungsarbeit oder im Umfeld übergreifender, z. B. sprachphilosophischer Fragestellungen. Die Forschung beschränkte sich dabei in der Regel auf wenige Texte prominenter Autoren wie Schleiermacher, Humboldt, Wilamowitz und Schadewaldt. Der vorliegende Band präsentiert neben diesem Kanon nun auch weniger bekannte Dokumente; manche Texte werden überhaupt erst wieder zugänglich gemacht. Besonders zu nennen sind Solgers früher Vorschlag, Übersetzen als wissenschaftliche Aufgabe zu etablieren, Wilbrandts Reflexionen zu Übersetzung und bürgerlicher Theaterpraxis oder Jordans Versuch, im 19. Jahrhundert noch einmal rhapsodische Unmittelbarkeit zu erzielen. Die Dokumentation ermöglicht es, die kanonischen Texte, namentlich das bislang schwer verständliche "Travestie"-Konzept des Philologen Wilamowitz, zu kontextualisieren, die Kontinuität der Debatte bis in die Gegenwart nachvollziehbar zu machen und der Theoriegeschichte eine tragfähige Grundlage zu geben. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Classical languages  |x Translating. 
650 0 |a Classical languages  |x Translating into German. 
650 0 |a Translating and interpreting  |z Germany  |x History  |y 19th century  |v Sources. 
650 0 |a Translating and interpreting  |z Germany  |x History  |y 20th century  |v Sources. 
650 6 |a Langues anciennes  |x Traduction. 
650 6 |a Langues anciennes  |x Traduction en allemand. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM  |x Ancient & Classical.  |2 bisacsh 
650 7 |a Classical languages  |x Translating into German  |2 fast 
650 7 |a Classical languages  |x Translating  |2 fast 
650 7 |a Translating and interpreting  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
648 7 |a 1800-1999  |2 fast 
655 7 |a History  |2 fast 
655 7 |a Sources  |2 fast 
700 1 |a Kitzbichler, Josefine,  |d 1970- 
700 1 |a Lubitz, Katja. 
700 1 |a Mindt, Nina. 
776 0 8 |i Print version:  |t Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800.  |d Berlin : De Gruyter, 2009  |z 9783110214901  |w (OCoLC)419646625 
830 0 |a Transformationen der Antike ;  |v Bd. 10. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=286207  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL453889 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 286207 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 3068714 
994 |a 92  |b IZTAP