|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1250090016 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210508s2021 gw o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d YDX
|d UKAHL
|d OCLCQ
|d SFB
|d K6U
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1249497581
|
020 |
|
|
|a 9783838275154
|
020 |
|
|
|a 3838275152
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000074544128
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1250090016
|z (OCoLC)1249497581
|
050 |
|
4 |
|a PN2924.5.N6
|b .K739 2021
|
082 |
0 |
4 |
|a 792.0952
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Krawczynski, Karin.
|
245 |
1 |
0 |
|a Spielend einfach glücklich sein
|h [electronic resource] :
|b Schauspieltechniken für die Rollen des Lebens.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Ibidem Verlag,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (161 p.)
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- 1 Vorwort. Mein (Irr-)Weg zum Glück des Seins -- 2 Schritt 1: Vorbereitungen für den Weg zum Sein -- 2.1 Beginne damit, etwas zu tun -- 2.2 Stelle Dir die grundlegenden Fragen: Wer bist Du und wozu bist Du da? -- 2.3 Finde erste Antworten im Spiel "Wer bin ich?" -- 3 Schritt 2. Basiswissen für Dein Spiel -- 3.1 Ich spiele, du spielst, wir spielen: Jeder spielt -- 3.1.1 Wer spielt wen und was? -- 3.1.2 Wer spielt wie? -- 3.1.3 Wer sagt, wann mit dem Spielen Schluss ist? -- 3.1.4 Wer spielt echt und wer spielt falsch? -- 3.2 Wissen zu und Arbeit an den fiktiven Rollen im Theater
|
505 |
8 |
|
|a 3.3 Wissen zu und Arbeit an den realen Rollen im Leben -- 3.3.1 Rolle und Identität: Me, (My)SELF and I nach G. H. Mead -- 3.3.1.1 Von der Entwicklung unserer Identität bis zu ME, (My)SELF and I -- 3.3.2 Rolle und Spiel: Zynismus und Aufrichtigkeit nach E. Goffman -- 3.3.2.1 Die zwei Seiten des Spiels: aufrechte und zynische Darstellung -- 4 Schritt 3: Am Glücksweg der Rollenarbeit -- 4.1 Anleitung zur praktischen Arbeit am ICH -- 4.1.1 Freud und die Selbstanalyse des ICHs -- 4.1.2 Drei Analyseübungen für mehr Selbstbewusstsein -- 4.2 Anleitung zur praktischen Arbeit an Deinen (Lebens)-Rollen
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.1 Phase 1: Kennenlernen Deiner (Lebens-)Rollen -- 4.2.2 Phase 2: Analyse Deiner Lebensrolle(n) auf sieben Ebenen -- 4.2.2.1 Ebene 1: Aufgaben / Funktionen der Rolle (das WAS) -- 4.2.2.2 Ebene 2: Die Organisation / Struktur (das WO) -- 4.2.2.3 Ebene 3: Die Beziehungen (das MIT WEM) -- 4.2.2.4 Die Grundebene oder Ebene 4: Die Rolle (das WER) -- 4.2.2.5 Bonusebene 5: Körperlichkeit (das WIE -- Teil 1) -- 4.2.2.6 Bonusebene 6: Rollenstatus in Funktion und Spiel (das WIE -Teil 2) -- 4.2.2.7 Bonusebene 7: Die Abgrenzung zur Rolle (der UNTERSCHIED) -- 4.3 Anleitung zur praktischen Arbeit am SELF
|
505 |
8 |
|
|a 4.3.1 Phase 3: Die Verbindung der eigenen Person (I) mit der Rolle (ME) -- 4.3.2 Checkliste für Dein SELF: Welches ME passt zum I? -- 4.3.3 Petzold und die Identität auf fünf Säulen -- 4.3.3.1 Schnelltest für Dein SELF anhand der fünf Säulen -- 5 Spielend einfach sein: Interaktion & Glück -- 5.1 Analyse der Interaktion auf zwei Ebenen -- 5.2 Die Kunst des Erlebens sozialer Rollen durch Improvisation -- 5.2.1 Die drei wichtigsten Regeln, um einfach im Spiel zu sein -- 5.2.2 Finde ein/e MitspielerIn und probiere die drei Regeln praktisch aus -- 5.3 Die Essenz des großen Glücks, einfach mehr zu sein
|
505 |
8 |
|
|a 6 Bonuskapitel: Mehr Wissen am Wegesrand -- 6.1 Mehr zu Person und dem Mensch mit Maske: Wer bin ich? -- 6.1.1 Persönlichkeit & Identität -- 6.1.2 Individuum & Kollektiv -- 6.2 Mehr zu Funktion & Aufgabe im Leben: Wozu bin ich? -- 6.2.1 Der Sinn des Lebens -- klein, fein und mehr -- 6.3 Mehr zur Entstehung des Theaters und seiner Rollen -- 6.4 Mehr zum Leben und Wirken der vier Schauspieltheoretiker -- 6.4.1 Mehr zu Cechov, Strasberg und Adler im Leben Stanis-lawskis -- 6.4.2 Mehr zur theatralen Rollenarbeit von Stanislawski bis Adler -- 6.4.2.1 Rollenarbeit als System von Stanislawski
|
505 |
8 |
|
|a 6.4.2.2 Die Cechov-Methode -- das System ohne Ego
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Theater.
|
650 |
|
0 |
|a Acting
|x Technique.
|
650 |
|
0 |
|a Performing arts.
|
650 |
|
6 |
|a Théâtre.
|
650 |
|
6 |
|a Art dramatique
|x Technique.
|
650 |
|
6 |
|a Arts du spectacle.
|
650 |
|
7 |
|a theater (discipline)
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a performing arts (discipline)
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a Acting
|x Technique
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Performing arts
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Theater
|2 fast
|
655 |
|
4 |
|a German language materials.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Spielend einfach glücklich sein (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3M9XjkvTvCd9kk7CMDykC
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Krawczynski, Karin
|t Spielend einfach glücklich sein
|d Berlin : Ibidem Verlag,c2021
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=6579076
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Askews and Holts Library Services
|b ASKH
|n AH39526648
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6579076
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 17414773
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|