""It's all Greek to me""
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Main Author: | |
Other Authors: | , , , , , , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
Ibidem Verlag,
2021.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Intro
- Einleitung
- Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik
- "Brexit means Brexit?" Zur Auswirkung des Brexits auf Mehrsprachigkeit und kulturelle Identitäten im Vereinigten Königreich und Nordirland
- Gelebte Mehrsprachigkeit? Der Fall der països catalans
- "The guide spoke poor English" und "Rien n'est écrit en français sauf le prix". Mehrsprachigkeit in Deutschland aus der Perspektive internationaler Touristen
- Mehrsprachigkeit in Speisekarten. Mit und ohne Übersetzung
- Mehrsprachigkeit und Bildung
- Förderung von Mehrsprachigkeit durch Bilingualen Unterricht?
- Brauchen wir künftig noch Dolmetscher? Dolmetschen und Dolmetscherausbildung in Zeiten von Mehrsprachigkeit und Digitalisierung
- Mehrsprachigkeit in der Verwaltung im Spannungsfeld zwischen Gesetzes- und Kundenorientierung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit
- Reflexionen über kulturelle Zugehörigkeit anhand von studentischen Interviews. Ein Beitrag zur deutsch-französischen Mehrsprachigkeitsdidaktik an der Hochschule
- "You haven't crescendo and diminuendo in this bar". Mehrsprachigkeit im Kammermusikunterricht
- Mehrsprachigkeit und Literatur
- Charon versus Hieronymus. Überlegungen zum inflationären Gebrauch einer Übersetzungsmetapher
- Von 99 francs zu Neununddreißigneunzig. Zur Übersetzung von Frédéric Beigbeders Gesellschaftssatire
- "It is so delightful für jemand, der fühlt und denkt wie ich". Mehrsprachigkeit in den England-Reiseberichten Heinrich Heines und Hermann Fürst von Pückler-Muskaus
- Transkulturalität und Transsexualität. Der 'Fall' Jayrôme C. Robinet
- Sprache und Identität in Ett nytt land utanför mitt fönster von Theodor Kallifatides
- "Ich begab mich ins Deutsche, als würde der Kampf gegen die Stummheit weiter gehen". Übersetzungsprozesse in Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja
- "Je tricote depuis l'enfance une langue constituée de deux fils". Darstellung und Reflexion von Mehrsprachigkeit in französischen Comics
- Autoren
- Autorinnen und Autoren