Weltordnungspolitik in der Krise Perspektiven Internationaler Gerechtigkeit.
Die Globalisierung als zunehmende Vernetzung aller Lebensbereiche hat in den letzten zwei Jahrzehnten die Welt durchgängig revolutioniert. Wirtschafts- und Finanzakteure stehen aufgrund der neuen Techniken sowie politisch zu verantwortender Deregulierungen im globalen Wettbewerb. Eine dieser wirtsc...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Boston :
BRILL,
2011.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Preliminary Material / Ingeborg Gabriel and Ludwig Schwarz
- Vorwort / Ingeborg Gabriel and Ludwig Schwarz
- Gerechtigkeit von Globalisierung, die katholische Kirche und die Religionen / Ingeborg Gabriel
- Globalisierung aus afrikanischer Perspektive / John Onaiyekan
- Weltordnungspolitik in einer zerklüfteten Welt / Dieter Senghaas
- Normative Grundlagen einer neuen Weltordnungspolitik / Peter Koller
- Globalisierung und Demokratie / Ingeborg Gabriel
- Weltklimavertrag / Markus Vogt
- Die Krise als Chance / Dirk Solte
- Ein weltweites Finanzsystem in Balance / Friedhelm Hengsbach SJ
- Die Krise als Chance für eine nachhaltige Zukunft und ein Weltfinanzsystem in Balance / Veit Schmid-Schmidsfelden
- Entschädigung gefordert? / Gerhard Kruip
- Von guter Tat zu globaler Gerechtigkeit! Über Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik / Irene Freudenschuss-Reichl
- Global Governance aus der Perspektive kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Klimakrise / Bernd Nilles
- Shared Competence: Bilaterale und europäische Entwicklungshilfe / Markus Cornaro
- Die Autorinnen und Autoren / Ingeborg Gabriel and Ludwig Schwarz.