Heinrich von Kleist Ein dramaturgisches Modell.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Aisthesis Verlag,
2019.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontcover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 1.1 Antizipation als Grundthema
- 1.2 Die Grundverfassung Kleistscher Helden
- 1.3 Antizipation als dramaturgisches Prinzip
- 1.4 Das stationäre Gegen-Drama
- 1.5 Formel und Metapher
- 1.6 Die Erzählungen Kleists
- 2. Frühe Trauerspiele
- 2.1 ""Die Familie Schroffenstein
- 2.2 ""Robert Guiskard
- 3. Die Lustspiele
- 3.1 ""Der Zerbrochne Krug
- 3.2 ""Amphitryon
- 4. Plus und Minus
- 4.1 ""Penthesilea
- 4.2 ""Das Käthchen von Heilbronn
- 5. Staatsdramen
- 5.1 ""Die Hermannsschlacht
- 5.2 ""Prinz Friedrich von Homburg
- Die Antizipation des Prinzen
- Weitere Prämissen
- Dramaturgische Konsequenzen
- Rückzug des Kurfürsten
- [Das Schuldmotiv]
- [Spiel im Spiel]
- Der Schluß
- Anhang: Texte für den nicht fertiggestellten ""Zweiten Teil
- 1. [Ohne Titel]
- Inhalt
- Präliminarien
- Das Werk-Modell Drama
- Prinz Friedrich von Homburg"" als Staatsmetapher und Modell
- Exkurs zur Sprachtheorie
- Der biographische und soziale Kontext
- 2. Mythos
- antik und modern
- Inhalt
- Vorbemerkung
- Frühe Dramen
- Der Zerbrochne Krug
- Amphitryon
- Eine neue Mythologie?
- Penthesilea
- Lustspiel und Tragödie
- Das Ende der Tragödie
- Prinz Friedrich von Homburg
- Die neue Mythologie: Antizipatorische Parapsychologie?
- Anhang
- Editorisches Nachwort
- Backcover