Loading…

Ein ratselhaftes Zeichen Zum Verhaltnis von Martin Heidegger und Soren Kierkegaard /

Dieses Buch bietet die erste Gesamtdarstellung von Martin Heideggers Rezeption von Søren Kierkegaard, die sowohl historisch-philologisch fundiert als auch philosophisch-systematisch orientiert ist. Durch die Kontextualisierung in der deutschsprachigen Überlieferungsgeschichte Kierkegaards und in He...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Thonhauser, Gerhard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin : De Gruyter, 2016.
Edition:1st edition.
Series:Kierkegaard studies. Monograph series.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Inhalt ; Einleitung ; 1.1 Das Verhältnis von Heidegger und Kierkegaard in der bisherigen Forschung ; 1.2 Die Quellen für ein Studium von Heideggers Kierkegaard- Rezeption ; 1.3 Fragestellung und Metathesen der vorliegenden Arbeit ; 1.4 Gliederung der Arbeit und methodische Konsequenzen.
  • 1.5 Der Zeitraum von Heideggers Kierkegaard-Rezeption 1.6 Die Phasen von Heideggers Kierkegaard-Rezeption ; Erster Teil: Die Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte der Schriften Kierkegaards ; 2 Die deutschsprachige Frührezeption ; 2.1 Die frühesten Spuren Kierkegaards in Deutschland.
  • 2.2 Albert Bärthold: Kierkegaard als religiöser Schriftsteller 2.3 Georg Brandes: Kierkegaard als biographisch-psychologisches Phänomen ; 2.4 Weitere Übersetzungen der Frühphase ; 3 Die Rolle des jungen Christoph Schrempf ; 3.1 Schrempfs erste öffentliche Beschäftigung mit Kierkegaard.
  • 3.2 Schrempfs erste Übersetzung Kierkegaards 3.3 Das Kierkegaard-Verständnis des jungen Schrempf ; 3.4 Die Übersetzung von Leben und Walten der Liebe ; 3.5 Die Übersetzung der agitatorischen Schriften ; 3.6 Zusammenfassung: Das Kierkegaard-Bild des jungen Schrempf.
  • 4 Kierkegaard um die Jahrhundertwende 4.1 Kierkegaard als Erbauungsschriftsteller ; 4.2 Kierkegaards "Tagebücher" ; 4.3 Kierkegaard als Philosoph ; 4.4 Exkurs: Die Kierkegaard-Rezeption Rudolf Kassners ; 5 Kierkegaards Gesammelte Werke.