SICHERER UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN;ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG EINES UNTERRICHTSKONZEPTS ZUM UMGANG MIT
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
IBIDEM,
2014.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- 1. Einleitung
- 2. Einordnung desThemas
- 2.1. Wissenschaftliche Einordnung
- 2.2. Fachliche Klärung
- 2.3. Stand der fachdidaktischen Forschung
- 2.4. Messunsicherheiten im schulischen Kontext
- 2.4.1. Messunsicherheiten aus der Sicht des Lehrplans
- 2.4.2. Messunsicherheiten aus der Sicht der Schüler
- 2.5. Angestrebte Lernziele
- 3. Beschreibung der Unterrichtssequenz
- 3.1. Zeitliche Konzeption der Unterrichtssequenz
- 3.2. Klassensituation
- 3.3. Inhaltliche Konzeption der Unterrichtssequenz
- 1. Stunde
- Ableseunsicherheiten
- 2. Stunde
- Innere Unsicherheiten
- Optionale Stunde: Schüler-Experimente zu ""Innere Unsicherheiten und Ableseunsicherheiten
- 3. und 4. Stunde
- Fortpflanzung von Messunsicherheiten
- 5. Stunde
- Anwendungen der Messunsicherheiten
- 6. Stunde
- Lernzirkel
- 4. Evaluation und Ausblick
- 4.1. Ablauf des Projekts in den beiden Klassen
- 4.1.1. Klasse 9b
- 4.1.2. Klasse 8d
- 4.2. Qualität der M&Ms-Schätzung
- 4.2.1. Klasse 9b
- 4.2.2. Klasse 8d
- 4.3. Erreichbarkeit der Lernziele
- 4.3.1. Klasse 9b
- 4.3.2. Klasse 8d
- 4.4. Ein Vergleich
- 4.5. Ausblick
- Literaturverzeichnis