Cargando…

Sieben Fragen zur betrieblichen Ausbildung : Erkenntnisse aus internationalen Erfahrungen.

Nachdem betriebliche Ausbildungen und andere Formen des arbeitsplatzbasierten Lernens in vielen Ländern eine gewisse Zeit relativ vernachlässigt worden sind, gewinnen sie nun wieder an Bedeutung. Dabei wird zunehmend gewürdigt, dass sie nicht nur den Übergang von der Schule ins Erwerbsleben erle...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor Corporativo: Organisation for Economic Co-operation and Development
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Inglés
Publicado: [Paris] : OECD Publishing, 2019.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Vorwort
  • Dank
  • Zusammenfassung
  • Wichtigste Ergebnisse
  • Wichtigste Erkenntnisse
  • Können betriebliche Ausbildungen in jedem Land einen sinnvollen Beitrag leisten?
  • Sollten Unternehmen finanzielle Ausbildungsanreize erhalten?
  • Wie hoch sollte die Ausbildungsvergütung sein?
  • Wie lange sollte eine betriebliche Ausbildung dauern?
  • Wie lassen sich gute Lernerfahrungen im Betrieb gewährleisten?
  • Wie kann die betriebliche Ausbildung auf förderungsbedürftige junge Menschen ausgerichtet werden?
  • Wie kann das Interesse potenzieller Auszubildender geweckt werden?
  • Anmerkungen
  • Überblick: Betriebliche Ausbildungen erfolgreich gestalten
  • Warum sollte der Blick auf die betriebliche Ausbildung gerichtet werden?
  • Hintergrund des Berichts
  • Aufbau des Berichts
  • Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen
  • Kapitel 1: Können betriebliche Ausbildungen in jedem Land einen sinnvollen Beitrag leisten?
  • Kapitel 2: Sollten Unternehmen finanzielle Ausbildungsanreize erhalten?
  • Kapitel 3: Wie sieht eine angemessene Ausbildungsvergütung aus?
  • Kapitel 4: Wie lange sollte eine betriebliche Ausbildung dauern?
  • Kapitel 5: Wie lassen sich gute Lernerfahrungen im Betrieb gewährleisten?
  • Kapitel 6: Wie kann betriebliche Ausbildung auf förderungsbedürftige junge Menschen ausgerichtet werden?
  • Kapitel 7: Wie kann das Interesse potenzieller Auszubildender geweckt werden?
  • Kapitel 1 Können betriebliche Ausbildungen in jedem Land einen sinnvollen Beitrag leisten?
  • Fragen und Herausforderungen
  • Betriebliche Ausbildungen bieten klare Vorteile für den Kompetenzerwerb
  • Die Verbreitung betrieblicher Ausbildungen ist in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich
  • Das Potenzial betrieblicher Ausbildungen wird für Zukunftsberufe häufig nicht richtig ausgeschöpft
  • Die Fokussierung auf traditionelle gewerblich-technische Berufe schränkt die arbeitsplatzbasierten Lernmöglichkeiten für Frauen ein
  • Die Erfahrungen verschiedener Länder zeigen, dass betriebliche Ausbildungen in neuen Berufsfeldern eingeführt werden können
  • Es gibt viele unterschiedliche Organisationsmodelle für betriebliche Ausbildungen
  • Die Ausbildungsgänge müssen auf den jeweiligen Kontext zugeschnitten werden
  • Die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung betrieblicher Ausbildungen sind von Kontextfaktoren abhängig
  • These 1: Starke Sozialpartnerschaften erleichtern die praktische Umsetzung betrieblicher Ausbildungen
  • Die Sozialpartner können entscheidend zur Festlegung der Kerninhalte von Ausbildungsgängen beitragen
  • Sozialpartnerschaften erleichtern die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ausbildungsangebote
  • These 2: Betriebliche Ausbildungen konkurrieren mit anderen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Ausbildungen stehen oft in Konkurrenz zu schulischen Ausbildungsgängen