Das höchste Gut in Kants deontologischer Ethik /
Die vorliegende Studie erforscht den Zusammenhang zwischen den Konzepten des höchsten Gutes und des kategorischen Imperativs in Kants praktischer Philosophie. Nach einer originiellen Lesart des Autors gebietet der kategorische Imperativ, das eigene Glück stets nur als Bestandteil allgemeinen Glüc...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2018]
|
Colección: | Kantstudien. Ergänzungshefte ;
206. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I: Kants deontologische Ethik
- 1. Der kategorische Imperativ und allgemeine Glückseligkeit
- 2. Gegenstände praktischer Vernunft
- 3. Kants Kritik an heteronomen Moralbegründungen
- Teil II: Das höchste Gut
- 4. Tugend als erstes Element des höchsten Guts
- 5. Glückseligkeit als zweites Element des höchsten Guts
- 6. Die Proportionalität zwischen Sittlichkeit und Glückseligkeit
- 7. Die Pflicht zur Beförderung des höchsten Guts
- Schluss
- Zitierweise
- Literatur
- Personenregister
- Sachregister