|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1029504542 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180324s2017 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d YDX
|d OCLCQ
|d COCUF
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d SFB
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d N$T
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1029322299
|a 1029445113
|a 1029478758
|
020 |
|
|
|a 3732996131
|
020 |
|
|
|a 9783732996131
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065979331
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1029504542
|z (OCoLC)1029322299
|z (OCoLC)1029445113
|z (OCoLC)1029478758
|
050 |
|
4 |
|a PE1611
|b .K353 2017
|
082 |
0 |
4 |
|a 423.028
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kalasznik, Marcelina.
|
245 |
1 |
0 |
|a Bezeichnungen für bekannte Personen im Polnischen und im Deutschen :
|b Eine lexikologische Analyse.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Frank & Timme,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (506 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Sprachwissenschaft ;
|v v. 40
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Teil; 2. Empirischer Teil; Quellenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Tabellen-, Diagramm-, Schemataverzeichnis.
|
520 |
|
|
|a Long description: Diva, Star, Idol, aber auch Ikone, Legende und Celebrity - für Personen des öffentlichen Lebens werden ganz verschiedene Bezeichnungen verwendet. Die damit verbundene Wertung reicht von Anerkennung bis Ablehnung. Welche Bezeichnungen für Prominente aller Genres im Deutschen und Polnischen verwendet werden und was sie aussagen, wird hier erstmals linguistisch analysiert. Marcelina Kałasznik legt eine Analyse der einzelnen Lexeme vor, die auf der Basis eines umfangreichen Korpus entstanden ist. Besonders wertvoll ist ihre Darstellung der Zusammenhänge und Bezüge, die dieses spezielle Wortfeld prägen. Dank der kontrastiven deutsch-polnischen Perspektive treten dabei interessante Nuancen und Besonderheiten zutage.
|
520 |
|
|
|a Biographical note: Marcelina Kałasznik hat Germanistik und Europäistik an der Universität Wrocław (Polen) studiert und ebenda im Bereich Germanistische Sprachwissenschaft promoviert. Sie ist Dozentin am Institut für Germanische Philologie der Universität Wrocław. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Lexikologie, Onomastik, Wortbildung und Syntax.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Lexicology
|v Early works to 1800.
|
650 |
|
7 |
|a Lexicology
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Early works
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Bezeichnungen für bekannte Personen im Polnischen und im Deutschen (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFWmWprBKK4gmXjtKCvx9P
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kalasznik, Marcelina.
|t Bezeichnungen für bekannte Personen im Polnischen und im Deutschen : Eine lexikologische Analyse.
|d Berlin : Frank & Timme, ©2017
|
830 |
|
0 |
|a Sprachwissenschaft.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5321942
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5321942
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15224661
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1733269
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|