Cargando…

InA : Inanspruchnahme Von Unterstützungsangeboten Für Versorgende Angehörige Von Menschen Mit Demenz.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bindel, Kerstin
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2012.
Colección:Psychosoziale Interventionen Zur Prävention und Therapie der Demenz Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; AbkÃơrzungsverzeichnis; 1. Theorie; 1.1. Zur Situation versorgender AngehÜriger; 1.2. Psychosoziale Interventionen fÃơr versorgende AngehÜrige; 1.2.1. Spektrum psychosozialer Interventionen fÃơr versorgende AngehÜrige; 1.2.2. Positive Effekte psychosozialer Interventionen; 1.2.3. Implikationen fÃơr die Gestaltung erfolgreicher Interventionen; 1.2.4. AngehÜrigenbedÃơrfnisse; 1.3. Probleme und Grenzen psychosozialer Interventionen; 1.3.1. Methodologische EinschrÃÞnkungen; 1.3.2. Mangelnde Teilnahmebereitschaft als Faktor.
  • 1.3.3. Psychosoziale Interventionen nach dem State-of-the-Art der Versorgungsforschung
  • Interventionen fÃơr wen?1.4. Aktueller Stand der Forschung zur Nicht-Inanspruchnahme; 1.5. Implikationen und Fragestellungen der Untersuchung; 1.5.1. ZielgrÜÃ#x9F;en; 1.5.2. Hypothesen; 2. Methode; 2.1. InA: Versuchsplan; 2.2. InA: Operationalisierung; 2.2.1. Barrieren der Teilnahme an Multikomponenten-Interventionen; 2.2.2. Soziale UnterstÃơtzung, Kenntnisse, Inanspruchnahme und gewÃơnschte Interventionen; 2.2.3. Beschreibung der Skalen und Operationalisierung bei InA; 2.3. Zusammensetzung der Stichprobe.
  • 2.4. Vorbereitung des Datensatzes3. Ergebnisse; 3.1. Charakteristiken der Stichprobe; 3.1.1. Charakteristiken der Studienteilnehmer; 3.1.2. Teilnahme an UnterstÃơtzungsangeboten; 3.1.3. Wissen bezÃơglich psychosozialer UnterstÃơtzungsangebote; 3.1.4. Charakteristiken der demenziell Erkrankten; 3.2. PrÃơfung der Hypothesen; 3.2.1. (Nicht- )Teilnahme an einem Modell-Projekt; 3.2.2. Unterschiede zwischen Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern; 3.2.3. Typologie der Gruppe der Nicht-Teilnehmer; 3.2.4. AngebotswÃơnsche versorgender AngehÜriger; 3.2.5. NachtrÃÞgliche Analysen; 4. Diskussion.
  • 4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse der vorliegenden Studie4.2. Teil I: Diskussion der InA-Studie; 4.2.1. Theoretischer Hintergrund; 4.2.2. Diskussion der Methode; 4.2.3. Diskussion der Ergebnisse; 4.2.4. Grenzen der InA-Studie; 4.3. Teil II: Implikationen fÃơr Forschung und Praxis; 4.3.1. Zukunft der Nicht-Teilnehmer-Forschung; 4.4. AbschlieÃ#x9F;endes Fazit; Literatur; Anhang; A. InA-Fragebogen.