Entwicklung und Validierung Eines Testinstrumentes Zur Erfassung der Kommunikationskompetenz Im Fach Chemie.
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2015.
|
Colección: | Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; 1 Einleitung; 2 Bildungsstandards; 2.1 Definition; 2.2 Evaluation; 3 Kompetenz; 3.1 Definition; 3.2 Modelle; 4 Kommunikation; 4.1 Kommunikationstheorien und Sprachmodelle; 4.2 Kommunikation in den nationalen Bildungsstandards; 4.3 Naturwissenschaftsdidaktische Forschung zum Bereich Kommunikation; 4.3.1 Kommunikation in der Physikdidaktik; 4.3.2 Kommunikation in der Biologiedidaktik; 4.3.3 Kommunikation in der Chemiedidaktik; 4.4 Argumentationsforschung; 5 Kommunikationskompetenz; 5.1 Kompetenzteilbereiche und Aspekte der Kommunikationskompetenz.
- 5.2 Adaption des ESNaS-Kompetenzstrukturmodells fÃơr die Kommunikationskompetenz6 Forschungsziel und Forschungsfragen; 7 Testdesign und Stichprobenbeschreibung; 8 Testinstrumente; 8.1 Kompetenztest Kommunikation; 8.2 Kompetenztests Fachwissen und Bewertung; 8.3 Testinstrumente zur Erfassung von Kontrollvariablen; 8.3.1 Kognitiver FÃÞhigkeitstest; 8.3.2 C-Test; 9 Probabilistische Testtheorie; 9.1 Rasch-Modell; 9.2 Analyse der Modellpassung; 9.3 Modellvergleiche; 10 Ergebnisse der Untersuchung; 10.1 TestgÃơtekriterien und SchÃơlerleistungen; 10.1.1 Kognitiver FÃÞhigkeitstest; 10.1.2 C-Test.
- 10.1.3 Kompetenztests Fachwissen und Bewertung10.1.4 Kompetenztest Kommunikation; 10.2 Schwierigkeitserzeugende Faktoren beim Kompetenztest Kommunikation; 10.2.1 Schwierigkeitserzeugender Einfluss der Dimension kognitive Prozesse; 10.2.2 Schwierigkeitserzeugender Einfluss der Dimension KomplexitÃÞt; 10.3 ZusammenhÃÞnge zwischen Testaufgaben und SchÃơlerleistungen in den Kompetenztests; 10.3.1 ZusammenhÃÞnge zwischen Fachwissen und Kommunikation; 10.3.2 ZusammenhÃÞnge zwischen Bewertung und Kommunikation; 11 Diskussion der Ergebnisse; 11.1 Kompetenztest Kommunikation.
- 11.2 Schwierigkeitsbestimmende Faktoren11.3 ZusammenhÃÞnge zwischen Fachwissen und Kommunikation; 11.4 ZusammenhÃÞnge zwischen Bewertung und Kommunikation; 12 Zusammenfassung und Ausblick; 13 Verzeichnisse; 13.1 Literatur; 13.2 Abbildungsverzeichnis; 13.3 Tabellenverzeichnis; 14 Anhang; 14.1 Axiome von Kommunikation; 14.2 Kommunikationsstandards fÃơr die naturwissenschaftlichen FÃÞcher; 14.3 Ã#x9C;berprÃơfung der Normalverteilung der Personenparameter zur Forschungsfrage 2; 14.4 Publikationsliste; 14.5 Danksagung.