Cargando…

Beitrag Zur Kostengünstigen Industriellen Fertigung Von Haupttragenden CFK-Großkomponenten der Kommerziellen Luftfahrt Mittels Kernverbundbauweise in Harzinfusionstechnologie.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Zahlen, Pierre
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2013.
Colección:Science-Report Aus Dem Faserinstitut Bremen Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 2 Ziel der Arbeit und Systematik der Vorgehensweise; 3 Kernverbundstrukturen; 3.1 Grundlagen der Kernverbundstrukturen; 3.2 Anwendungen von Kernverbundstrukturen; 4 Liquid Composite Molding (LCM); 4.1 Grundlagen, Definitionen und Unterscheidungsmerkmale; 4.2 Stand der Technik LCM
  • Verfahren; 4.3 LCM-Verfahren fÃơr Kernverbundbauteile; 4.4 Fertigungsverfahren fÃơr die wissenschaftlichen AnsÃÞtze; 5 Zielkomponente & Referenzprozess fÃơr den wissenschaftlichen Nachweis; 5.1 Zielkomponente fÃơr den wissenschaftlichen Nachweis.
  • 5.2 Industrieller Referenzprozess fÃơr den wissenschaftlichen Nachweis6 Fertigungstechnische Untersuchung generischer Konstruktionsdetails; 6.1 Dicke, monolithische Bereiche; 6.2 Kernverbundbereiche (eben und einseitig gekrÃơmmt); 6.3 Im Kern verstÃÞrkte und modifizierte Kernverbundbereiche; 6.4 Ã#x9C;bergangsbereiche Kernverbund-Monolith; 7 Entwickeln der Infusionsstrategie fÃơr die Zielkomponente; 8 Umsetzung der ForschungsansÃÞtze in industrielle Konzepte; 8.1 Vorbereiten des Formwerkzeuges; 8.2 Vollautomatisches Aufbauen der KernverbundhÃÞute; 8.3 Einpacken und Infusionsvorbereitungen.
  • 8.4 Infusion und AushÃÞrten8.5 Auspacken; 9 Potentialanalyse; 9.1 Ermitteln der Herstellkosten und Durchlaufzeiten; 9.2 Auslastungsanalyse; 9.3 Investitionen und FlÃÞchenkosten; 9.4 Legeleistung und Legekosten; 9.5 Variation der Eingangsparameter; 9.6 OptimierungsansÃÞtze; 10 Zusammenfassung; 11 Ausblick; 12 Literaturverzeichnis; 13 Anhang; 13.1 ErgÃÞnzende Abbildungen; 13.2 Manuelle Herstellung der KastenverstÃÞrkungsvorformlinge; 13.3 Manuelle Herstellung der TT-Vorformlinge; 13.4 Fertigung des Testbauteils fÃơr den Kernverbund-Monolith-Ã#x9C;bergang.
  • 13.5 ZerstÃœrende PrÃơfung Hautlaminat im Kernverbund-Monolith-Ã#x9C;bergang13.6 Faservolumengehalt des Testbauteils im Kernverbund-Monolith-Ã#x9C;bergang; 13.7 DSC-Ergebnis der Hohlbohrung am Testbauteil Kernverbund-Monolith.