Cargando…

Impulskettenzündung Mit Passiv Gütegeschalteten Laserzündkerzen Unter Motorischen Bedingungen.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Lorenz, Sebastian
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016.
Colección:Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1021809767
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180203s2016 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d REDDC  |d OCLCO  |d UX1  |d OCLCF  |d K6U  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 1022079028 
020 |a 9783832594015 
020 |a 3832594019 
020 |z 3832542353 
020 |z 9783832542351 
029 1 |a AU@  |b 000069396982 
035 |a (OCoLC)1021809767  |z (OCoLC)1022079028 
050 4 |a TJ755  |b .L674 2016 
082 0 4 |a 621.43  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Lorenz, Sebastian. 
245 1 0 |a Impulskettenzündung Mit Passiv Gütegeschalteten Laserzündkerzen Unter Motorischen Bedingungen. 
260 |a Berlin :  |b Logos Verlag Berlin,  |c 2016. 
300 |a 1 online resource (180 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik Ser. ;  |v v. 26 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Intro; 1 Einleitung; 2 Stand der Forschung und Entwicklung; 2.1 Alternative ZÃơndsysteme; 2.2 LaserzÃơndung; 2.2.1 Ablauf des ZÃơndprozesses; 2.2.2 LaserzÃơndung bei Aufladung, Abmagerung und strÃœmenden Fluiden; 2.2.3 Vorteile der LaserzÃơndung; 2.2.4 Anforderung an ein marktfÃÞhiges LaserzÃơndsystem; 2.2.5 Passiv gÃơtegeschaltete LaserzÃơndkerze; 3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit; 4 Messobjekte; 4.1 DÃơse; 4.2 Verbrennungsbombe; 4.3 Brennkammer; 5 Messmethoden; 5.1 Impulsprofil des Lasers und EnergieÃơbertrag in das Plasma; 5.1.1 Globale Impulsvermessung; 5.1.2 Lokale Impulsvermessung. 
505 8 |a 5.2 Plasma-Charakterisierung5.2.1 Fotografische Plasmaaufnahmen mittels ICCD-Kamera; 5.2.2 Spektroskopische Bestimmung der Plasmatemperatur und Elektronendichte; 5.3 StrÃœmungs-, Druckwellen- und Flammenkernanalyse; 5.3.1 Highspeed-Schlieren-Aufnahmen; 5.3.2 CH-Lumineszenz-Aufnahmen des Flammenkerns; 5.4 Druckverlaufsanalyse; 6 Untersuchungen zur ImpulskettenzÃơndung; 6.1 Einfluss des Lasers auf den ZÃơndverlauf; 6.1.1 Globaler und lokaler EnergieÃơbertrag; 6.1.2 Plasmatemperatur und Elektronendichte; 6.1.3 Plasmaausbreitung; 6.1.4 Druckwellenausbreitung; 6.1.5 Entstehung des Flammenkerns. 
505 8 |a 6.2 ZÃơndverlauf bei ImpulskettenzÃơndung6.2.1 EnergieÃơbertrag konsekutiver Impulse; 6.2.2 Plasmatemperaturverteilung konsekutiver Impulse; 6.2.3 Plasmaausbreitung; 6.2.4 Druckwelle und Flammenkernentstehung nach konsekutiven Impulsen; 7 ImpulskettenzÃơndung bei strÃœmenden CH4/Luft-Gemischen; 7.1 Validierung der Gemisch-Zusammensetzung strÃœmender Fluide; 7.2 EnergieÃơbertrag bei ImpulskettenzÃơndung strÃœmender Fluide; 7.3 Plasmatemperatur; 7.4 Wachstum und Verschiebung des Flammenkerns; 8 ImpulskettenzÃơndung unter motorischen Bedingungen. 
505 8 |a 8.1 StrÃœmungsgeschwindigkeit und Gemisch-Zusammensetzung8.2 ImpulskettenzÃơndung und Flammenkernausbreitung; 8.3 Vergleich LaserzÃơndkerze mit FunkenzÃơndkerze; 9 Zusammenfassung; 10 Summary; 11 Literaturverzeichnis. 
520 8 |a Annotation  |b In Motoren hat sich die konventionelle Zundkerze bewahrt, die durch einen elektrisch erzeugten Funken die Verbrennung auslost. Bei manchen technisch interessanten Bedingungen, als Beispiel seien hier nur magere Gemische genannt, ist eine solche Funkenzundung jedoch nicht moglich oder mit Nachteilen verbunden. Es lohnt daher, sich auch mit Alternativen zu beschaftigen. Fur viele Anwendungen erscheint hierbei der Einsatz von Laserimpulsen interessant, zumal es diese grundsatzlich erlauben, an verschiedenen Orten und mehrfach kurz hintereinander zu zunden. Laserzundkerzen werden zwar derzeit bereits entwickelt; ein noch besseres Verstandnis der Zundablaufe konnte jedoch deren Entwicklung wesentlich unterstutzen und beschleunigen. In diesem Band werden neuartige experimentelle Ergebnisse zum Konzept einer Impulskettenzundung mit passiv gutegeschalteten Laserzundkerzen unter motorischen Bedingungen vorgestellt und ausgewertet. Man darf annehmen, dass zugleich Forscher wie auch Entwickler auf dem Gebiet der Laserzundung diese Arbeit mit Interesse aufnehmen werden. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Internal combustion engines. 
650 6 |a Moteurs à combustion interne. 
650 7 |a gas engines.  |2 aat 
650 7 |a Internal combustion engines  |2 fast 
758 |i has work:  |a Impulskettenzündung mit passiv gütegeschalteten Laserzündkerzen unter motorischen Bedingungen (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH4G4HxD46hDmbtFrwW3Bd  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Lorenz, Sebastian.  |t Impulskettenzündung Mit Passiv Gütegeschalteten Laserzündkerzen Unter Motorischen Bedingungen.  |d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2016  |z 9783832542351 
830 0 |a Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik Ser. 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5247155  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5247155 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15138849 
994 |a 92  |b IZTAP