|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1021807269 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180203s2010 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d REDDC
|d OCLCO
|d UX1
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1022081142
|
020 |
|
|
|a 9783832598624
|
020 |
|
|
|a 3832598626
|
020 |
|
|
|z 3832526951
|
020 |
|
|
|z 9783832526955
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000067961459
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021807269
|z (OCoLC)1022081142
|
050 |
|
4 |
|a QP519.9.C36
|b .Z555 2010
|
082 |
0 |
4 |
|a 543.0871
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Zillich, Christian.
|
245 |
1 |
0 |
|a Einfluss Von Wasserstoff Auf das Permeationsverhalten und Die Stabilität Von Hochpermeablen Metallschichten.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2010.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (194 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1 Einleitung; 1.1 Motivation der Arbeit; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Wasserstoffabtrennung mit Membranen; 2.1 Grundlagen der Gaspermeation; 2.2 Polymermembranen; 2.2.1 Strukturelle Eigenschaften von Polymeren; 2.2.2 Permeationseigenschaften von Polymeren; 2.2.3 Polyimide; 2.3 Metallmembranen; 2.3.1 WasserstofflÃœslichkeit und -diffusion in Metallen; 2.3.2 Permeationseigenschaften von Metallen; 2.3.3 Palladium; 2.3.4 Metalle der Nebengruppe VB; 2.3.5 Platin; 2.4 Metall-Polymer-Kompositmembranen; 3 Experimenteller Aufbau und Messmethoden; 3.1 Verwendete TeststÃÞnde; 3.1.1 Flachmembranen.
|
505 |
8 |
|
|a 3.1.2 Kapillarmembran3.2 Verwendete Messzellen; 3.2.1 Flachmembranen; 3.2.2 Kapillarmembran; 3.3 Permeationsmessung; 3.3.1 Gilibratormessungen; 3.3.2 Druckvariationsmethode; 3.4 Messunsicherheiten; 3.4.1 Metall-Polymer-Kompositmembranen; 3.4.2 Kapillarmembran; 4 Experimentelle Ergebnisse; 4.1 Metall-Polymer-Kompositmembranen; 4.1.1 6FDA-4MPD-Polyimidmembranen; 4.1.2 Metall-6FDA-4MPD-Kompositmembranen; 4.1.3 Vergleich vermessener Kompositmembranen; 4.1.4 Diskussion der Ergebnisse; 4.2 Palladium-Silber-Kapillarmembran; 4.2.1 Permeationsversuche; 4.2.2 Vergleich mit Literaturdaten.
|
505 |
8 |
|
|a 4.3 Folgerungen aus den Versuchen5 Modellierung des Wasserstofftransports durch Metallmembranen; 5.1 Permeationsmodell nach Wang; 5.2 Permeationsmodell nach Ward und Dao; 5.2.1 Dissoziative Adsortion von Wasserstoff; 5.2.2 Rekombinative Desorption von Wasserstoff; 5.2.3 LÃœsung von Wasserstoff im Membranmaterial; 5.2.4 Diffusion von Wasserstoff durch Metall; 5.2.5 EntlÃœsung von Wasserstoff aus dem Membranmaterial; 5.2.6 Kinetische Parameter und LÃœslichkeit; 5.2.7 Das Gleichungsystem von Ward und Dao; 5.3 Entwicklung des Permeationsmodells im Rahmen dieser Arbeit.
|
505 |
8 |
|
|a 6 Simulation der Wasserstoffpermeation durch Palladium und Palladium-Silber6.1 LÃœsung des Gleichungssystems; 6.2 Permeation durch reines Palladium; 6.2.1 AbhÃÞngigkeit von der Temperatur; 6.2.2 AbhÃÞngigkeit vom Wasserstoffpartialdruck; 6.2.3 Schlussfolgerungen; 6.3 Permeation durch Palladium-Silber; 6.3.1 Adsorption und Desorption; 6.3.2 LÃœslichkeit und Diffusion; 6.3.3 Absorption und EntlÃœsen; 6.3.4 Parameter der Permeationsrechnungen; 6.3.5 AbhÃÞngigkeit von der Temperatur; 6.3.6 AbhÃÞngigkeit vom Wasserstoffpartialdruck; 6.3.7 Vergleich mit Literaturdaten.
|
505 |
8 |
|
|a 6.3.8 Vergleich mit eigenen Messwerten6.3.9 Schlussfolgerungen; 7 KonzentrationsabhÃÞngiger Wasserstoffdiffusionskoeffizient in Palladium-Silber; 7.1 Funktionale Abbildung des Wasserstoffdiffusionskoeffizienten in Metallen; 7.2 Funktionale Abbildung des Wasserstoffdiffusionskoeffizienten in Palladium-Silber; 7.2.1 Beschreibung der WasserstofflÃœslichkeit in Palladium-Silber durch ein Gitter-Gas-Modell; 7.2.2 Entwicklung eines Modells der Diffusion von Wasserstoff in Palladium-Silber; 7.2.3 Vergleich mit eigenen Messwerten; 7.3 Schlussfolgerungen; 8 Wasserstoffinduzierte Spannungen.
|
500 |
|
|
|a 8.1 Einfluss der Spannung auf die LÃœslichkeit und den Diffusionskoeffizienten.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Diese Arbeit entstand vor dem Hintergrund der Entwicklung möglichst kostengünstiger wasserstoffselektiver Membranen. In dieser Arbeit wurden mit Metall-Polymer-Kompositmembranen und einer Palladium-Silber-Kapillarmembran zwei sich deutlich voneinander unterscheidende Typen von wasserstoffselektiven Membranen vermessen. Beide Membranarten zeigten dabei außergewöhnliches Permeationsverhalten. Die Metall-Polymer-Kompositmembranen besaßen bereits zu Beginn der Versuche eine im Vergleich zum Wasserstofffluss durch die reine Polymermembran reduzierte Permeationsrate. Zudem trat eine im zeitlichen Verlauf abnehmende Wasserstoffpermeationsrate auf. Die Palladium-Silber-Kapillarmembran wies hingegen im Vergleich mit Literaturdaten eine deutlich erhöhte Wasserstoffpermeabilität auf. Durch Entwicklung eines umfassenden Permeationsmodells von Wasserstoff in Palladium-Silber, unter Berücksichtigung des konzentrationsabhängigen Diffusionskoeffizienten und wasserstoffinduzierter Spannungen, kann das außergewöhnliche Permeationsverhalten der Kapillarmembran erklärt werden. Das Permeationsverhalten der Metall-Polymer-Kompositmembranen ist zum einen auf die Einwirkungen des Beschichtungsverfahrens zum anderen möglicherweise auf strukturelle Änderungen in der Metallschicht zurückzuführen.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Capillary electrophoresis.
|
650 |
|
6 |
|a Électrophorèse capillaire.
|
650 |
|
7 |
|a Capillary electrophoresis
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Einfluss von Wasserstoff auf das Permeationsverhalten und die Stabilität von hochpermeablen Metallschichten (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGy68py9mv76VmYVjbPfFX
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Zillich, Christian.
|t Einfluss Von Wasserstoff Auf das Permeationsverhalten und Die Stabilität Von Hochpermeablen Metallschichten.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2010
|z 9783832526955
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5219608
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5219608
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15139273
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|