Die Intuitive Verarbeitung Von Nicht Genau Erfassbarer Information : Eine Experimentalökonomische Untersuchung Von Einflussfaktoren Auf Den 'Statistischen Menschen'.
Annotation
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2014.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Intro; 1 Einleitung; 2 Theoretische Rahmenbedingungen der Infomrationsverarbeitung; 2.1 Die begrenzte Ressource zur Informationsverarbeitung; 2.2 Die Kosten-Nutzen-AbwÃÞgung der Informationsverarbeitung; 2.3 Ein systematischer Prozess zur Informationsverarbeitung; 2.4 Die Informationsverarbeitung einzelner Mitglieder einer Gruppe; 2.5 Die Informationsverarbeitung auf MÃÞrkten; 3 Die Experimente; 3.1 Die Experimentalaufgabe; 3.2 Die MaÃ#x9F;zahlen zur Analyse der Experimentalergebnisse; 3.3 Die wiederholte DurchfÃơhrung der Experimentalaufgabe.
- 3.4 Die Beobachtung der Entscheidungen der anderen Experimentalteilnehmer3.5 Die allgemeinen Rahmenbedingungen der Experimente; 3.6 Das Experiment mit konstanter Auszahlung; 3.6.1 Die Ergebnisse des verdeckten Experiments mit konstanter Auszahlung; 3.6.2 Die Ergebnisse des offenen Experiments mit konstanter Auszahlung; 3.7 Das Experiment mit variabler Auszahlung; 3.7.1 Die Ergebnisse des verdeckten Experiments mit variabler Auszahlung; 3.7.2 Die Ergebnisse des offenen Experiments mit variabler Auszahlung; 3.8 Das Marktexperiment; 3.8.1 Die Ergebnisse des verdeckten Marktexperiments.
- 3.8.2 Die Ergebnisse des offenen Marktexperiments3.8.3 Die Analyse der Gebote und Preise des Marktexperiments; 3.8.4 Das Clustering als MaÃ#x9F; der Genauigkeit der Informationsverarbeitung auf MÃÞrkten; 3.8.5 Die Prominenztheorie als MaÃ#x9F; der Genauigkeit der Informationsverarbeitung auf MÃÞrkten; 4 Der Einfluss der variablen Auszahlung auf den Grad der systematischen Informationsverarbeitung; 5 Der Einfluss der Marktmechanismen auf den Grad der systematischen Informationsverarbeitung.
- 5.1 Die GegenÃơberstellung der Ergebnisse des Experiments mit konstanter Auszahlung mit denen des Marktexperiments5.5 Die GegenÃơberstellung der Ergebnisse des Experiments mit variabler Auszahlung mit denen des Marktexperiments; 6. Die Regressionsanalyse der Experimentaldaten; 6.1 Die Regressionsanalyse der Einflussfaktoren auf die Genauigkeit der SchÃÞtzungen; 6.2 Die Regressionsanalyse der Einflussfaktoren auf die QualitÃÞt der SchÃÞtzungen; 7. Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang.