Cargando…

Reaktionssysteme Zur Aufarbeitung und Umsetzung Nachwachsender Rohstoffe. Einsatz Chromatographischer Verfahren Sowie Membran- und Festbettreaktoren Zur Verarbeitung Von Molke, Stärke und Cellulose.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Tippkötter, Nils
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2010.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 2 Chromatographie mit Molkekonzentrat; 2.1 Einleitung und Zielsetzung; 2.2 Theoretische Grundlagen; 2.3 Material und Methoden; 2.4 Ergebnisse; 2.5 Chromatographische Stufe der Nitratentfernung; 2.6 Mikrobiologische Stufe zum Nitratabbau; 2.7 Anlagenentwicklung im LabormaÃ#x9F;stab; 2.8 Anlagenentwicklung im TechnikumsmaÃ#x9F;stab; 2.9 Prozesssimulation und -auslegung; 2.10 Zusammenfassende Diskussion; 3 Magnetisierbare Partikelsysteme; 3.1 Einleitung und Zielsetzung; 3.2 Theoretische Grundlagen; 3.3 Material und Methoden.
  • 3.4 Herstellung von magnetisierbaren Mikro- und Nanopartikeln3.5 Ergebnisse; 3.6 Immobilisierungen auf magnetisierbaren Partikeln; 3.7 Bioaffinity Layering; 3.8 Trenn- und Reaktionskonzepte fÃơr magnetisierbare Partikel; 3.9 Zusammenfassung zum Kapitel â#x80;#x9E;Magnetisierbare Partikelsystemeâ#x80;#x9C;; 4 Reaktionskonzepte zur Hydrolyse von Polysacchariden; 4.1 Einleitung und Zielsetzung; 4.2 Theoretische Grundlagen; 4.3 Material und Methoden; 4.4 Ergebnisse; 4.5 Entwicklung eines Hydrolysereaktorsystems mit dem Modellsystem â#x80;#x9E;StÃÞrkeâ#x80;#x9C.
  • 4.6 Entwicklung eines Hydrolysereaktorsystems mit dem System â#x80;#x9E;Celluloseâ#x80;#x9C;4.7 Kryokonzentrierung; 4.8 Optimierung der Hydrolyse durch einen Genetischen Algorithmus (1. Stufe); 4.9 Optimierung der Hydrolyse durch einen Genetischen Algorithmus (2. Stufe); 4.10 Zusammenfassung; 5 AbschlieÃ#x9F;ende Diskussion und Ausblick; 6 Literaturverzeichnis; Anhang.