Cargando…

Reaktionssysteme Zur Aufarbeitung und Umsetzung Nachwachsender Rohstoffe. Einsatz Chromatographischer Verfahren Sowie Membran- und Festbettreaktoren Zur Verarbeitung Von Molke, Stärke und Cellulose.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Tippkötter, Nils
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2010.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1021805425
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180203s2010 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d REDDC  |d OCLCO  |d UX1  |d OCLCF  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 1022084954 
020 |a 9783832598174 
020 |a 3832598170 
020 |z 3832527176 
020 |z 9783832527174 
029 1 |a AU@  |b 000068479703 
035 |a (OCoLC)1021805425  |z (OCoLC)1022084954 
050 4 |a QR160  |b .T577 2010 
082 0 4 |a 572.56682  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Tippkötter, Nils. 
245 1 0 |a Reaktionssysteme Zur Aufarbeitung und Umsetzung Nachwachsender Rohstoffe. Einsatz Chromatographischer Verfahren Sowie Membran- und Festbettreaktoren Zur Verarbeitung Von Molke, Stärke und Cellulose. 
260 |a Berlin :  |b Logos Verlag Berlin,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource (286 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Intro; 1 Einleitung; 2 Chromatographie mit Molkekonzentrat; 2.1 Einleitung und Zielsetzung; 2.2 Theoretische Grundlagen; 2.3 Material und Methoden; 2.4 Ergebnisse; 2.5 Chromatographische Stufe der Nitratentfernung; 2.6 Mikrobiologische Stufe zum Nitratabbau; 2.7 Anlagenentwicklung im LabormaÃ#x9F;stab; 2.8 Anlagenentwicklung im TechnikumsmaÃ#x9F;stab; 2.9 Prozesssimulation und -auslegung; 2.10 Zusammenfassende Diskussion; 3 Magnetisierbare Partikelsysteme; 3.1 Einleitung und Zielsetzung; 3.2 Theoretische Grundlagen; 3.3 Material und Methoden. 
505 8 |a 3.4 Herstellung von magnetisierbaren Mikro- und Nanopartikeln3.5 Ergebnisse; 3.6 Immobilisierungen auf magnetisierbaren Partikeln; 3.7 Bioaffinity Layering; 3.8 Trenn- und Reaktionskonzepte fÃơr magnetisierbare Partikel; 3.9 Zusammenfassung zum Kapitel â#x80;#x9E;Magnetisierbare Partikelsystemeâ#x80;#x9C;; 4 Reaktionskonzepte zur Hydrolyse von Polysacchariden; 4.1 Einleitung und Zielsetzung; 4.2 Theoretische Grundlagen; 4.3 Material und Methoden; 4.4 Ergebnisse; 4.5 Entwicklung eines Hydrolysereaktorsystems mit dem Modellsystem â#x80;#x9E;StÃÞrkeâ#x80;#x9C. 
505 8 |a 4.6 Entwicklung eines Hydrolysereaktorsystems mit dem System â#x80;#x9E;Celluloseâ#x80;#x9C;4.7 Kryokonzentrierung; 4.8 Optimierung der Hydrolyse durch einen Genetischen Algorithmus (1. Stufe); 4.9 Optimierung der Hydrolyse durch einen Genetischen Algorithmus (2. Stufe); 4.10 Zusammenfassung; 5 AbschlieÃ#x9F;ende Diskussion und Ausblick; 6 Literaturverzeichnis; Anhang. 
520 8 |a Annotation  |b Die biotechnologische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NaWaRo) eröffnet eine unerschöpfliche Ressource für die Gewinnung von Energie und neuen Plattformchemikalien. Die Aufarbeitung dieser Rohstoffe stellt jedoch einen maßgeblichen und herausfordernden Teil eines verfahrenstechnischen Produktionsprozesses dar. Hierbei sind sowohl die Vorbehandlung der eingehenden Stoffe für eine nachfolgende Biotransformation, als auch die abschließende Aufreinigung des gebildeten Produkts entscheidend für die Prozessauslegung und -ökonomie. In dieser Arbeit werden verschiedene innovative Prozessmodelle zur Aufarbeitung von NaWaRos beschrieben. Als Elemente der Aufarbeitungsprozesse werden sowohl klassische verfahrenstechnische Grundoperationen (u. a. Chromatographie und Membranfiltrationen), als auch neuartige Methoden, wie z. B. der Einsatz magnetisierbarer Mikro- und Nanopartikel, beschrieben. Die vorgestellten Prozesse dienen der Umsetzung und Aufreinigung der Rohstoffe Holz, Stärke und Molke in wertgesteigerte Produkte. Die Aufarbeitungsverfahren wurden hierfür in Form integrierter kontinuierlicher Versuchsanlagen implementiert. Die gewonnen Prozessdaten werden durch Stoffstromsimulationen auf ihre ökonomische Konkurrenzfähigkeit hin bewertet. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Cellulose  |x Biodegradation. 
650 6 |a Cellulose  |x Biodégradation. 
650 7 |a Cellulose  |x Biodegradation  |2 fast 
758 |i has work:  |a Reaktionssysteme zur Aufarbeitung und Umsetzung nachwachsender Rohstoffe (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFrwyppdbd6VHdffTjKY4C  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Tippkötter, Nils.  |t Reaktionssysteme Zur Aufarbeitung und Umsetzung Nachwachsender Rohstoffe. Einsatz Chromatographischer Verfahren Sowie Membran- und Festbettreaktoren Zur Verarbeitung Von Molke, Stärke und Cellulose.  |d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2010  |z 9783832527174 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5219611  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5219611 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15139229 
994 |a 92  |b IZTAP