|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1021804454 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180203s2013 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d COCUF
|d OCLCO
|d OCLCF
|d VT2
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1022079096
|
020 |
|
|
|a 9783832596453
|
020 |
|
|
|a 3832596453
|
020 |
|
|
|z 3832533214
|
020 |
|
|
|z 9783832533212
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065978983
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021804454
|z (OCoLC)1022079096
|
050 |
|
4 |
|a QD40
|b .V67 2013
|
082 |
0 |
4 |
|a 540.71
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Vorst, Helena van.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kontextmerkmale und Ihr Einfluss Auf das Schülerinteresse Im Fach Chemie.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2013.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (255 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser. ;
|v v. 145
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1 Einleitung; 2 Motivation und Interesse; 3 Kontextorientiertes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht; 4 Studiendesign; 5 Teilstudie 1: Merkmalsoperationalisierung und Kontextauswahl; 6 Teilstudie 2: Interessenbefragung; 7 Zusammenfassung und Ausblick; 8 Verzeichnisse; 9 Anhang.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Die Implementation lebensweltlicher Kontexte in den naturwissenschaftlichen Unterricht ist primar mit dem Ziel verbunden, das Interesse der Schulerinnen und Schuler an diesen Fachern zu steigern. Obwohl verschiedene Studien positive Effekte des Kontexteinsatzes belegen konnten, verdeutlichen sie auch eine erhebliche Varianz des Schulerinteresses in Abhangigkeit zum gewahlten Kontext. Hieraus resultiert die Frage nach den Merkmalen interessanter Kontexte fur den naturwissenschaftlichen Unterricht. Ziel dieser Studie ist es deshalb, den Einfluss unterschiedlicher Kontextmerkmale auf das Schulerinteresse im Fach Chemie zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurden die Merkmale Alltagsbezug, Besonderheit und Aktualitat zur Kategorisierung von Kontexten mithilfe einer Literaturrecherche herausgearbeitet, operationalisiert und validiert. Mithilfe einer Schulerbefragung wurde anschliessend die Interessantheit exemplarischer Kontexte mit spezifischen Merkmalen erfasst. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass vor allem Kontexte mit dem Merkmal Besonderheit dazu geeignet sind, die emotionale Komponente des Interesses anzusprechen, wohingegen das Merkmal Aktualitat hier zu keinen signifikanten Effekten fuhrte. Eine zusatzliche thematische Differenzierung der Kontexte trug daruber hinaus dazu bei, Effekte hinsichtlich der wertbezogenen Komponente des Interesses aufzudecken.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Chemistry
|x Study and teaching.
|
650 |
|
6 |
|a Chimie
|x Étude et enseignement.
|
650 |
|
7 |
|a Chemistry
|x Study and teaching
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Kontextmerkmale und ihr Einfluss auf das Schülerinteresse im Fach Chemie (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGQp99DYv98MjHBYYjXdFC
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Vorst, Helena van.
|t Kontextmerkmale und Ihr Einfluss Auf das Schülerinteresse Im Fach Chemie.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2013
|z 9783832533212
|
830 |
|
0 |
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5223967
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5223967
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15139066
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|