|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1021804071 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180203s2015 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d REDDC
|d OCLCO
|d UX1
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1022077097
|
020 |
|
|
|a 9783832594510
|
020 |
|
|
|a 3832594515
|
020 |
|
|
|z 383254108X
|
020 |
|
|
|z 9783832541088
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065573256
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021804071
|z (OCoLC)1022077097
|
050 |
|
4 |
|a QD40
|b .D535 2015
|
082 |
0 |
4 |
|a 540.71
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Dickhäuser, Andreas.
|
245 |
1 |
0 |
|a Chemiespezifischer Humor :
|b Theoriebildung, Materialentwicklung, Evaluation.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (214 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser. ;
|v v. 193
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1 EINLEITUNG; 2 THEORETISCHER RAHMEN; 2.1 Humorforschung; 2.2 Humor und Psychologie; 2.3 Humor und PÃÞdagogik; 2.4 Humor und Unterricht; 2.4.1 Empirische Befunde; 2.4.2 UnterrichtsqualitÃÞt; 2.4.3 QualitÃÞt des Lehr-Lernmaterials; 2.5 Humor und Chemieunterricht; 3 THEORIEENTWICKLUNG; 3.1 VorÃơberlegungen; 3.2 Chemiespezifischer Humor (Konzeptversion I); 3.3 Chemiespezifischer Humor (Konzeptversion II); 3.4 Konzept des Chemiespezifischen Humors (Endversion); 3.4.1 Modell des Chemiespezifischen Humors; 3.5 Humor und Chemiedidaktik; 3.6 Zusammenfassung.
|
505 |
8 |
|
|a 3.7 Chemiespezifischer Humor im weiteren Sinne4 FORSCHUNGSFRAGEN UND ENTWICKLUNGSZIEL; 5 EMPIRISCHER TEIL UND MATERIALENTWICKLUNG; 5.1 Stellenwert von Humor im Chemieunterricht; 5.1.1 Lehrerbefragung; 5.1.2 SchÃơlerbefragung; 5.1.3 Schulbuchanalyse; 5.1.4 Zusammenfassung; 5.2 Material- und Instrumententwicklung; 5.2.1 Selbstlernmaterial mit und ohne Chemiespezifischen Humor; 5.2.2 Pilotierung des Selbstlernmaterials; 5.2.3 Entwicklung und Pilotierung des Fachwissenstests; 5.3 Wirkung von Chemiespezifischem Humor; 5.3.1 Interesse und Fachwissen; 5.3.2 Untersuchungsdesign; 5.3.3 Probanden.
|
505 |
8 |
|
|a 5.3.4 Testinstrumente5.4 Datenauswertung und Ergebnisse; 5.4.1 Situationales/thematisches Interesse; 5.4.2 Fachwissen; 5.4.3 Diskussion; 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK; VERZEICHNISSE; Literaturverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; ANHANG.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Die vorliegende Studie zeigt, dass Humor als Qualitatsmerkmal des Chemieunterrichts angesehen werden kann. Sowohl Lehrkrafte als auch Schulerinnen und Schuler schreiben ihm eine grosse Bedeutung zu. Bei der Unterrichtsplanung wird Humor jedoch nur gelegentlich bis gar nicht berucksichtigt und bei keinem der untersuchten Chemieschulbucher kann von einer humorvollen Gestaltung gesprochen werden. Um Humor fur die chemiedidaktische Forschung zuganglich zu machen, erfolgt zunachst eine theoretische Fundierung. Darauf aufbauend entsteht die Theorie des Chemiespezifischen Humors, die aus einem schulbezogenen Konzept, einem schulbezogenen Modell und einem allgemeinen Konzept besteht. Chemiespezifischer Humor (ChH) lasst sich demnach als Merkmal von Lehr-Lernmaterial didaktisch modellieren und in Hinsicht auf seine Wirkung untersuchen. Im Zentrum der Hauptuntersuchung steht selbst entwickeltes Lernmaterial zum Thema Periodensystem der Elemente fur die Jahrgangsstufe 8 der Realschule in den Varianten "mit ChH" und "ohne ChH." Dabei zeigt sich in Hinsicht auf die Attraktivitat ein deutlicher Vorteil des ChH-Materials. Auch wirkt ChH-Material besser auf das von den Schulerinnen und Schulern zu erwerbende Fachwissen. Ein Einfluss auf das situationale/thematische Interesse konnte hingegen nicht nachgewiesen werden.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Chemistry
|x Study and teaching.
|
650 |
|
0 |
|a Chemistry
|v Humor.
|
650 |
|
6 |
|a Chimie
|x Étude et enseignement.
|
650 |
|
6 |
|a Chimie
|v Humour.
|
650 |
|
7 |
|a Chemistry
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Chemistry
|x Study and teaching
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Humor
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Dickhäuser, Andreas.
|t Chemiespezifischer Humor : Theoriebildung, Materialentwicklung, Evaluation.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2015
|z 9783832541088
|
830 |
|
0 |
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5247088
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5247088
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15138893
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|