Mimetische Prozesse und Performativität Im Tanzunterricht : Eine Interview- und Videoanalyse Zum Umgang Mit Fehlern Bei der Wissensvermittlung Und -Aneignung.
Annotation
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2015.
|
Series: | Berliner Arbeiten Zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Ser.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Intro; 1. Einleitung; 2. TanzZeitâ#x80;#x93; Zeit fÃơr Tanz an Schulen; 2.1. Tanz als Weltzugang; 2.2. KÜrperliche Selbstwahrnehmung; 2.3. Soziale Choreographie; 3. Soziales Handeln; 3.1. Mimesis; 3.2. Mimetische Prozesse im Tanz; 3.3. Mimetischer Erwerb performativen Wissens; 3.4. Gesten als Ausdruck performativen Wissens; 3.5. Lernen aus Erfahrung und EmotionalitÃÞt; 4. Zum Umgang mit Fehlern; 4.1. Fehlerkultur im Unterricht; 4.1.1. Zur Entwicklung einer positiven Fehlerkultur; 4.1.2. Nonverbale Kommunikation in der Fehlersituation; 4.2. Aufbau von negativem Wissen.
- 4.2.1. Negatives Wissen und AlteritÃÞt5. Interviewâ#x80;#x93; und Videoanalyse; 5.1. Qualitative Inhaltsanalyse; 5.1.1. Beschreibung der Untersuchungsgruppe; 5.1.2. Ergebnisse der Interviewanalyse; 5.2. Qualitative Videoanalyse; 5.2.1. Aufbau und Ziele der Sequenzanalyse; 5.2.2. Ergebnisse der Videoanalyse; 6. Ergebnisse; 6.1. Rahmenbedingungen einer positiven Fehlerkultur; 6.2. Eine Choreographie fliegend erlernen; 6.3. Gesten als zentrale Elemente von PerformativitÃÞt; 6.4. â#x80;#x9E;You can change your life in a dance classâ#x80;#x9C;; 7. Diskussion; 7.1. Tanz und dessen kulturpolitischer Auftrag.