Chargement en cours…

Handbuch Stille Gesellschaft : Gesellschaftsrecht - Steuerrecht /

Der „Blaurock" ist das Standardwerk zur Stillen Gesellschaft und als solches in Umfang und Tiefgang als Einzeltitel weiterhin einmalig. Mit der 8. Auflage übernimmt ein kleines, feines Autorenteam gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe Blaurock die vollständige Über- und weitgehende Neubearbeitung des...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Autres auteurs: Blaurock, Uwe, Jung, Peter, Kauffeld, Hans-Georg, Lamprecht, Philipp, Levedag, Christian, Teufel, Tobias, Wachter, Thomas
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Köln : Verlag Dr. Otto Schmidt, [2016]
Édition:8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Allgemeines Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung
  • 1. Wesen und Bedeutung der Unternehmungsformen
  • 2. Die stille Gesellschaft als Unternehmungsform, insbesondere die Gründe für ihre Wahl
  • 3. Wurzeln der stillen Gesellschaft und Stellung im ausländischen Recht
  • I. Teil: Die stille Gesellschaft im Zivil- und Handelsrecht
  • 4. Begriff, Wesen und Erscheinungsformen der stillen Gesellschaft
  • 5. Abgrenzung der stillen Gesellschaft gegenüber verwandten Rechtsinstituten
  • 6. Die beteiligten Personen
  • 7. Beitragsleistung und Einlage des stillen Gesellschafters
  • 8. Gewinn- und Verlustbeteiligung
  • 9. Errichtung der stillen Gesellschaft
  • 10. Inhalt des Gesellschaftsvertrags
  • 11. Mängel des Gesellschaftsvertrags
  • 12. Geschäftsführung
  • 13. Buchführung und Jahresabschluss
  • 14. Feststellung und Verteilung von Gewinn und Verlust
  • 15. Auflösung der stillen Gesellschaft
  • 16. Auseinandersetzung
  • 17. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz
  • 18. Die stille Gesellschaft in der Umwandlung
  • 19. Die stille Publikumsgesellschaft
  • II. Teil: Die Besteuerung der stillen Gesellschaft
  • 20. Grundlagen der Besteuerung der stillen Gesellschaft
  • 21. Steuerliche Anerkennung in Sonderfällen (stille Familiengesellschaft, GmbH & Still)
  • 22. Einkommensteuer
  • 23. Körperschaftsteuer
  • 24. Gewerbesteuer
  • 25. Umsatzsteuer
  • 26. Ausgewählte Fragen zum Umwandlungssteuerrecht
  • 27. Erbschaft- und Schenkungsteuer, Vermögensteuer
  • 28. Grund- und Grunderwerbsteuer
  • 29. Die stille Gesellschaft im internationalen Steuerrecht
  • III. Teil: Die Unterbeteiligung
  • 30. Die Unterbeteiligung in zivilrechtlicher Sicht
  • 31. Die Unterbeteiligung im Steuerrecht
  • IV. Teil: Vertragsmuster
  • M 1. Vertrag über die Errichtung einer typischen stillen Gesellschaft
  • M 2. Vertrag über die Errichtung einer atypischen stillen Gesellschaft
  • Stichwortverzeichnis