Cargando…

Frühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit /

Wenn man von Frühgeborenen hört, ist man automatisch zumeist auf den Beginn des Lebens fokussiert. Es stellt sich die Frage, wie die Eltern von Frühchen diese ersten, oft sehr schweren Wochen erleben. Doch nach dem Krankenhausaufenthalt ist für viele Eltern und ihre frühgeborenen Kinder die bel...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Gross-Letzelter, Michaela (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
Colección:Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit ; 18
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1011475840
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 171026s2017 gw ob 000 0 ger d
010 |a  2017471039 
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |e pn  |c DEGRU  |d DEBBG  |d OCLCQ  |d VT2  |d OCLCF  |d UAB  |d SFB  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1011408706  |a 1012623354  |a 1122611015  |a 1228614408  |a 1290054096 
020 |a 9783110525717 
020 |a 3110525712 
020 |a 9783110525700  |q (pbk.) 
020 |a 3110525704  |q (pbk.) 
020 |z 9783110525953  |q (EPUB) 
024 7 |a 10.1515/9783110525717  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000066887901 
035 |a (OCoLC)1011475840  |z (OCoLC)1011408706  |z (OCoLC)1012623354  |z (OCoLC)1122611015  |z (OCoLC)1228614408  |z (OCoLC)1290054096 
050 4 |a Internet Access  |b AEU 
072 7 |a SOC025000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC026000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 300  |2 23 
084 |a DG 8500  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19562: 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Frühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit /  |c Michaela Gross-Letzelter. 
264 1 |a München ;  |a Wien :  |b De Gruyter Oldenbourg,  |c [2017] 
264 4 |c ©2017 
300 |a 1 online resource (128 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit ;  |v 18 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Vorwort der Herausgeberin --  |t Anmerkungen der Herausgeberin zum methodischen Vorgehen --  |t Inhalt --  |t Teil 1: Frühchen am Beginn des Lebens --  |t Informationen zu Frühchen /  |r Wendl, Nina --  |t Belastungen und Unterstützung von Frühchen-Eltern während der Klinikzeit /  |r Gross-Letzelter, Michaela --  |t Pflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühchen unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP® /  |r Fay, Elisabeth / Gerken, Laura / Olwitz, Sonja / Thalhammer, Regina / Windisch, Andrea --  |t Teil 2: Familien mit besonderen Belastungen --  |t Frühchen mit Sehbehinderung /  |r Frank, Sarah / Gölsdorf, Lisa / Kratzmair, Antonie / Gottsmann, Lucas Finn --  |t Alleinerziehende Mütter von Frühchen /  |r Bötel, Susanne / Preuschl, Ramona --  |t Teil 3: Frühchen in Institutionen: Krippe, Kindergarten und Grundschule und die daraus folgenden Herausforderungen --  |t Handlungsempfehlungen für Erzieher(innen) in der Krippe und im Kindergarten /  |r Gross-Letzelter, Michaela / Winkler, Martina --  |t Frühchen vom Kindergarten bis zur Schule /  |r Gross-Letzelter, Michaela --  |t Soziale Arbeit für Frühchen und ihre Eltern /  |r Gross-Letzelter, Michaela --  |t Teil 4: Frühchen bis zum Erwachsenenalter --  |t Schullaufbahn von Frühchen /  |r Dürr, Theresa / Fraitzl, Christina / Stelzl, Larissa --  |t Erwachsene Frühchen /  |r Bootz, Nadine / Kropp, Sandra / Ramisch, Georgina --  |t Ausblick der Herausgeberin --  |t Literatur --  |t Verzeichnis der Autor(innen) 
520 |a Wenn man von Frühgeborenen hört, ist man automatisch zumeist auf den Beginn des Lebens fokussiert. Es stellt sich die Frage, wie die Eltern von Frühchen diese ersten, oft sehr schweren Wochen erleben. Doch nach dem Krankenhausaufenthalt ist für viele Eltern und ihre frühgeborenen Kinder die belastende Zeit nicht abgeschlossen. Frühchen werden älter - sie kommen aus dem Krankenhaus nach Hause, sie besuchen später Kindertageseinrichtungen, sie gehen in die Schule. Forschungsergebnisse zeigen auf, wie es den Frühchen und ihren Eltern in diesen verschiedenen Lebensphasen geht, und es wird herausgearbeitet, wie die Soziale Arbeit die Familien an Schlüsselstellen am besten unterstützen kann. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017). 
504 |a Includes bibliographical references (pages 111-114). 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Premature infants  |x Development. 
650 6 |a Prématurés  |x Développement. 
650 7 |a Premature infants  |x Development  |2 fast 
700 1 |a Gross-Letzelter, Michaela,  |e editor. 
776 0 |c EPUB  |z 9783110525953 
776 0 |c print  |z 9783110525700 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5116125  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110525717 
994 |a 92  |b IZTAP