Menschenrechte : Begründung - Universalisierbarkeit - Genese.
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom CollegiumRauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt. Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse au...
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin/Boston :
De Gruyter,
2017.
|
Series: | Colloquia Raurica.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Inhalt
- EinfÃơhrung
- MenschenrechtsbegrÃơndung aus vernunftrechtlicher Perspektive
- Menschenrechte als universale Rechte?
- Die WÃơrde des Menschen als Recht auf Anerkennung der Rechtsperson
- Menschenrechte und Diskurs â#x80;#x93; Reflexionen Ãơber einen BegrÃơndungszusammenhang
- Ein Problem der Politik und nicht der Kultur: Menschenrechte in China
- Menschenrechte gebrauchen. Zur philosophischen Relevanz ihrer HistorizitÃÞt
- Sophistische Konzepte vom Menschen in ihrer Bedeutung fÃơr die spÃÞteren Menschenrechte
- Menschenrechte in der AufklÃÞrung und bei Aristoteles?Die Person im Recht
- Homo inquantum homo
- Personenverzeichnis