Chargement en cours…

Zeichen im System : Eine ästhetische Poimenik in systemtheoretischer und semiotischer Perspektive /

Diese Studie bezieht das ästhetische Paradigma, unter dem die Praktische Theologie zur Wahrnehmungswissenschaft wird, auf die Seelsorgelehre. Im Rückgriff auf Martin Luthers Formel "per mutuum colloquium et consolationem fratrum" wird das poimenische Feld bestimmt und der theologische Ra...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Auteur principal: Kossatz, Lydia (Auteur)
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
Collection:Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs ; 20.
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Description
Résumé:Diese Studie bezieht das ästhetische Paradigma, unter dem die Praktische Theologie zur Wahrnehmungswissenschaft wird, auf die Seelsorgelehre. Im Rückgriff auf Martin Luthers Formel "per mutuum colloquium et consolationem fratrum" wird das poimenische Feld bestimmt und der theologische Rahmen der Untersuchung abgesteckt: Christliche Seelsorge ist zu beschreiben als wechselseitiges Gespräch anwesender Glaubensgeschwister zum Zwecke des Trosts untereinander. Diese Bestimmung holt die Untersuchung im Rekurs auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns sowie der Semiotik Umberto Ecos kommunikationstheoretisch ein, indem sie aus einer im weitesten Sinne konstruktivistischen Perspektive Seelsorge als religiös codierte Kommunikation unter Anwesenden beschreibt. In praktischer Hinsicht ist das vieldimensionale Kommunikationsgeschehen der Seelsorge anhand der fundamentalpoimenischen Kategorien Kommunikationsmedium, Zeit, Raum und Leib aufgeordnet. Mit diesem Ansatz bietet die Studie der Poimenik einen einheitlichen Theoriehorizont, der die vieldimensionalen Prozesse des seelsorglichen Kommunikationsgeschehens präzise fasst.
Description matérielle:1 online resource (613 pages)
ISBN:9783110520750
3110520753
9783110520279
3110520273