Wie Dinge sind Noch eine Alltagsontologie
„Wie Dinge sind" steht für das klassische Themenfeld der Eigenschaften oder Akzidentien. Im Buch wird von einer Ding- oder Substanzontologie ausgegangen, die deskriptiv oder alltagsontologisch ausgerichtet ist. Der Untertitel „
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2016
|
Colección: | Philosophische Analyse / Philosophical Analysis ;
66 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Sumario: | „Wie Dinge sind" steht für das klassische Themenfeld der Eigenschaften oder Akzidentien. Im Buch wird von einer Ding- oder Substanzontologie ausgegangen, die deskriptiv oder alltagsontologisch ausgerichtet ist. Der Untertitel „ Im vorliegenden Buch geht es darum, „wie Dinge sind". Es wird von den Grundlagen einer deskriptiven Dingontologie ausgegangen und eine Theorie über die Titelfrage entwickelt, welche sich am Begriff „Modus" orientiert. Modi sind konkrete, individuelle Bestimmungen von Dingen. Die Leistungsfähigkeit einer solchen Theorie wird im Eigenschafts-Themenfeld und an ihrer Kompetenz für den Aufbau einer Dingontologie erprobt. |
---|---|
Notas: | Lizenzpflichtig |
Descripción Física: | Online-Ressourcen, 309 Seiten 4 Illustrationen |
ISBN: | 9781501501852 1501501852 9781501510557 150151055X |